Betrüger wollen sensible Daten von Firmen und Arbeitnehmern ergaunern
Nach Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit sind angeblich von der Agentur für Arbeit stammende Fake-Mails im Umlauf. Es handelt sich dabei um eine Fälschung. Die E-Mail-Adresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de ist keine E-Mail-Adresse der Bundesagentur für Arbeit!
Die Betrüger wollen in ihren E-Mails detaillierte Angaben zu dem Namen und der Anschrift des Unternehmens, dem Namen und der Adresse des Betriebsinhabers sowie der Steuernummer des Unternehmens, der Steuer-ID des Firmeninhabers, Personalausweis oder Passnummer des Firmeninhabers, Betriebsnummer und die Anzahl der Mitarbeiter sowie die Namen und die Sozialversicherungsnummern der Mitarbeiter ergaunern. Auffällig an der Fake-Mail ist auch ein Schreibfehler bei dem Wort „Mitarbeiter“ dort steht „Mitarbieter“.
Die Bundesagentur für Arbeit und auch grosshandel-bw warnen eindringlich vor Beantwortung dieser E-Mail und der Weitergabe der sensiblen Daten. Die Mails werden am Besten ignoriert und es sollte diese Warnmeldung auch in der Belegschaft bekannt gemacht werden.