Großhandel im digitalen Wandel
Aus der Veranstaltungsreihe von grosshandel-bw zur Zukunft des Großhandels im digitalen Wandel ergaben sich interessante Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle der Branche.
Aus der Veranstaltungsreihe von grosshandel-bw zur Zukunft des Großhandels im digitalen Wandel ergaben sich interessante Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle der Branche.
400 Unternehmen informierten sich beim Wirtschaftskongress über die Folgen des Brexits. grosshandel-bw engagierte sich als Partner der Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums.
Die diesjährige Herbstveranstaltung des Forums Bildung von grosshandel-bw fand auf Einladung der Lapp Kabel Group am 17. Oktober 2018 in Stuttgart-Vaihingen statt.
Den richtigen Umgang mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Grundlagen zum Gewährleistungs- und Vertriebsrecht vermittelten Experten der Kanzlei Luther beim Seminar von grosshandel-bw. Die Vielfalt und der Umfang an Vertragsdokumenten, die täglich auf den Schreibtischen bei Großhandelsunternehmern landen, sind schier erdrückend. Bestellungen, Rahmeneinkaufsverträge, Logistikvereinbarungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen und Qualitätssicherungsvereinbarungen, da besteht die Gefahr, den Überblick zu verlieren. Doch […]
Die Antwort der Großhändler auf den digitalen Wandel ist vielschichtig und individuell. Strategien und Beispiele für die erfolgreiche Suche nach dem richtigen Weg lieferte der erste Tag des Großhandels.
Neues Modellprojekt „familyNET 4.0 – moderne Arbeitswelt für digitale familienbewusste Unternehmen“ gestartet. Am 19. Juni 2018 erster Thementag im Neckar-Forum, Esslingen.
grosshandel-bw hat mit dem Forum Bildung ein neues Netzwerk geschaffen, durch das sich Mitgliedsunternehmen des Verbandes über alle Bildungsthemen wie Fachkräftesicherung, berufliche Ausbildung, Weiterbildungsthemen informieren und austauschen können. Die Konkurrenz im Wettbewerb um gute Arbeitskräfte ist groß. Aufgrund der guten Konjunktur stehen Bewerbern mannigfaltige berufliche Chancen offen. Gerade mittelständische Unternehmen aus dem Groß- und Außenhandelssektor […]
Die EU-DSGVO wird massive Auswirkungen auf die Handhabung des Datenschutzes im Betrieb und damit auf die Tätigkeit in der Personalabteilung haben. Durch ein Datenschutzmanagement mit klaren Verantwortlichkeiten kann man die Herausforderung meistern. Nicht alle Änderungen sind neu, aber die EU-DSGVO, die am 25.5.2018 in Kraft tritt, verschärft die Anforderungen an die Unternehmen und verstärkt die […]
Das Forum Personalarbeit am 17.04.2018 im Schlosshotel in Karlsruhe war wieder gut besucht. Die Teilnehmer wurden über aktuelle Themen des Arbeitsrechts sowie zum Datenschutzmanagement informiert. Eines der Schwerpunktthemen war die Verdachtskündigung mit der erleichterten Beweisführung für den Arbeitgeber, mit welchem sich die neue Kollegin im Team von grosshandel-bw, Frau Sabita Kurt, vorstellte. Die weiteren Schwerpunktthemen […]
Richterliche Rechtsprechung führt manchmal zu Kopfschütteln und Unverständnis bei Betriebspraktikern. Eine für die Praxis sehr wertvolle Brücke zwischen diesen Welten baute der Vorsitzende Richter am LAG Baden-Württemberg Gerhard Pfeiffer im Seminar “Fit im Arbeitsrecht“ von grosshandel-bw. „Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass es möglich ist, über Urteile aus dem Arbeitsrecht kurzweilig zu informieren und dennoch die […]
Die Teilnehmer des Seminars von grosshandel-bw „Betriebsratswahl aus Arbeitgebersicht“ erhielten nicht nur einen juristischen Überblick über die Betriebsratswahlen, sondern wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Gremium.
Über 55 Personalverantwortliche nahmen die Gelegenheit wahr, sich bei der Netzwerkveranstaltung von grosshandel-bw mit Kollegen auszutauschen.