Tarifforderungen von ver.di für Baden-Württemberg eingetroffen
Tarifforderungen von ver.di für Baden-Württemberg eingetroffen
Zum 1. Oktober 2022 soll der Mindestlohn auf Wunsch des Bundeskabinetts um mehr als 20 Prozent auf 12 Euro steigen, doch der Referentenentwurf zum Mindestlohnerhöhungsgesetz könnte gegen die Tarifautonomie verstoßen.
Nach schwierigen Gesprächen in sechster Verhandlungsrunde Einigung endlich erzielt.
Richtungsweisender Tarifabschluss des Groß- und Außenhandels in Bayern
Ankündigungsfrist bei Kurzarbeit in der Corona-Krise
Allgemeinverbindliche Tarifverträge gelten auch für Arbeitgeber, die nicht tarifgebunden sind. Allerdings hat die Gewerkschaft keinen Anspruch darauf, Tarifverträge für allgemeinverbindlich erklären zu lassen.
Tarifabschluss in der vierten Verhandlungsrunde
Zweite Verhandlungsrunde nach Arbeitgeberangebot ergebnislos vertagt
Die Arbeitgeber in Deutschland sehen keinen Bedarf zur gesetzlichen Regelung von gesetzlichen Mindestvergütungen für Auszubildende.
Die Arbeitgeber im Großhandel prüfen die Chancen und Risiken des Sozialpartnermodells des Betriebsrentenstärkungsgesetzes.
Die erste Runde der Verhandlungen über den Abschluss der Lohn-und Gehaltstarifverträge im Groß- und Außenhandel für Baden-Württemberg blieb am 10. April in Filderstadt ohne Ergebnis.