Der BGA/BDEx und grosshandel-bw laden zu Veranstaltungen rund um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ein.
Der BGA/BDEx und grosshandel-bw laden zu Veranstaltungen rund um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ein.
Die BDA hat eine Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes herausgegeben. Diese ist als FAQ aufgebaut und orientiert sich am Regierungsentwurf des Bundeskabinetts.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat eine Handreichung für die Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zur Vorbereitung und Umsetzung einer Risikoanalyse herausgegeben.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zur Umsetzung der Berichtspflicht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erste Informationen veröffentlicht.
Bundesweit einheitliche Mindeststandards soll der heutige Beschluss schaffen. grosshandel-bw stellt den heutigen Beschluss vor.
In Kooperation mit grosshandel-bw vermittelten spezialisierte Rechtsanwälte der Kanzlei Luther am 29.10.2021 das ABC des neuen Kaufrechts sowie wertvolle Handlungshilfen im Umgang mit Insolvenzen wichtiger Geschäftspartner.
Der BGH hat seine bisherige Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung (endlich) teilweise aufgegeben. Allein die Kenntnis einer Zahlungsunfähigkeit reicht künftig nicht mehr.
Einigung der Koalitionsfraktionen beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Noch im Juni könnte es im Bundestag beschlossen werden. Das Gesetz verfehlt weiterhin sein Ziel und lässt erhebliche Belastungen für die Unternehmen erwarten.
Die Überbrückungshilfen wurden mehrfach angepasst und geändert. Auf offene Fragen zu den Antragsvoraussetzungen und Bestimmungen der Überbrückungshilfe III wird in einem Online-Seminar eingegangen.
Der Referentenentwurf wurde am 03. März 2021 in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren verabschiedet. Doch die Kritikpunkte an dem Gesetzesvorhaben der Bundesregierung bleiben weitgehend unberücksichtigt.
Während die EU noch diskutiert, plant die deutsche Bundesregierung schon ein Lieferkettengesetz. Doch nun widerspricht das BMWi dem offenbar abstimmungswidrig vorgelegten Gesetzesentwurf.
Bundesregierung und Kreditversicherer haben sich nach übereinstimmenden Presseinformationen darauf verständigt, die Absicherung von Lieferketten durch den gemeinsamen Schutzschirm bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern.