Neben den hohen Rohstoff- und Energiepreisen belastet der Arbeitskräftemangel die Unternehmen im Südwesten weiterhin stark.
Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg ist im August wie erwartet saisonbedingt gestiegen. In saisonbereinigter Rechnung sanken die Arbeitslosenzahlen hingegen. „Neben den hohen Rohstoff- und Energiepreisen sowie den anhaltenden Lieferkettenproblemen belastet der Arbeitskräftemangel die Unternehmen im Südwesten weiterhin stark“, sagte Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), am 31.08.2022 in Stuttgart. So hat der Arbeitskräfteknappheitsindex des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) im August einen neuen Höchststand erreicht. „Da mutet es geradezu grotesk an, dass die Bundesregierung jetzt mit dem geplanten Bürgergeld ein Projekt auf die Schiene setzt, dass den Arbeitskräftemangel noch verstärken würde“, erklärte Dick.
Im aktuellen Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums zum Bürgergeld werde die Arbeitsmarktpolitik wieder in Richtung eines verwahrenden, alimentierenden Sozialstaats ausgerichtet, kritisierte der Hauptgeschäftsführer des Dachverbands der baden-württembergischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände: „Der politische Wille zu einer schnellen Vermittlung in Arbeit ist immer weniger erkennbar. Statt Brücken in die Beschäftigung zu bauen, würde das Gesetzesvorhaben Brücken aus der Beschäftigung verstärken. Und das in einem Moment, wo jede und jeder dringend am Arbeitsmarkt gebraucht wird.“