Aus- und Weiterbildung

Ausbildung für den digitalen Handel

© iStock.com / Jean-Philippe Wallet

Der neue Ausbildungsberuf für den E-Commerce ist sozusagen „online“. Die neue Ausbildungsverordnung ist in Kraft.

Auch im Großhandel spielt der Vertrieb von Dienstleistungen und Waren über das Internet eine immer größere Rolle. Auf Initiative der Handelsunternehmen im Großhandel und des Einzelhandels sowie der Tourismusbranche und der Versicherungswirtschaft kam es nun zur Entwicklung eines neuen Berufsbildes, das in Abstimmung mit den Sozialpartnern nunmehr zu Beginn des Ausbildungsjahres 2018/2019 zur Verfügung steht.

Neben dem klassischen Ausbildungsgang des Groß- und Außenhandelskaufmanns/-frau steht nunmehr ein weiterer Ausbildungsgang zur Verfügung, der den speziellen Anforderungen des Online-Handels Rechnung trägt und für die Ausweitung dieses Geschäftsbereiches kreiert wurde. Untenstehend kann von Mitgliedern die Ausbildungsverordnung und der Rahmenlehrplan abgerufen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf der Website www.gross-handeln.de/berufe/E-Commerce-Kaufmann-Kauffrau/ weitere Informationen zu finden. Ebenfalls ist dort die Möglichkeit geboten, kostenlos freie Ausbildungsplätze anzubieten und so Interessenten für den neuen Ausbildungsgang anzusprechen.

Wie und an welchen Orten die Beschulung in der Berufsschule stattfinden wird, ist aktuell noch nicht absehbar, jedoch steht zu erwarten, dass im Frühjahr eine Festlegung durch das Kultusministerium erfolgen wird.

Ausbildungsinteressierte Unternehmen sollten bereits jetzt Kontakt zur örtlichen IHK aufnehmen, um das Ausbildungsinteresse zu bekunden, damit eine standortnahe Zuweisung in ihrer Region möglich wird.

Schon jetzt ist die Eintragung von neuen Ausbildungsverhältnissen bei der zuständigen IHK möglich.

Terminhinweis: In dem am 06.06.2018 stattfindenden Forum Bildung von grosshandel-bw in Stuttgart gibt es weitere Informationen zu dem neuen Ausbildungsberuf. Eine separate Einladung erfolgt demnächst.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles