Die Ergebnisse der Großhandelsumfrage des BGA aus dem Dezember 2017 liegen vor und bestätigen die positive und robuste wirtschaftliche Entwicklung.
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. hat im Dezember 2017 bei den Unternehmen der Wirtschaftsstufe seine traditionelle Umfrage zur Lage und den Perspektiven im Großhandel durchgeführt. Die Ergebnisse der Großhandelsumfrage werden in der aktuellen Ausgabe von Trends & Analysen Großhandel 1/2018 detailliert erläutert.
Die Stimmung im Großhandel erweist sich zum Jahreswechsel 2017/2018 robust. Die wirtschaftliche Entwicklung hat im vergangenen Jahr zulegen können. Die Wirtschaft ist um 2,2 Prozent gewachsen. Hierzu trägt auch der Großhandel bei. Im Jahr 2017 hat der Großhandel mit einem Umsatzplus von 5,6 Prozent nominal zulegen können. Die Stimmung in allen Zweigen des Großhandels – Produktionsverbindungshandel, Konsumgüterhandel und baunaher Großhandel – bleibt auf einem ordentlichen Niveau. Der Großhandelsindikator behauptet sich auf einem Niveau von über 130 Punkten. Für 2018 rechnet der BGA in einem weiter aufwärtsgerichteten Umfeld bei fortbestehenden Unwägbarkeiten mit einem weiteren Umsatzwachstum von rund 2,5 Prozent nominal. Konkret bedeutet dies einen Umsatzanstieg von 1.205 Milliarden Euro im Jahr 2017 auf 1.235 Milliarden Euro im Jahr 2018. Für die volkswirtschaftliche Entwicklung geht der BGA von einem BIP-Wachstum von 1,8 Prozent real aus.
Nähere Details zur Bewertung von Lage und weiterer Perspektive können der aktuellen Ausgabe entnommen werden, welche eingeloggten Mitgliedern nachstehend zum Download zur Verfügung steht.