Die Auswirkungen des Coronavirus belasten die Wirtschaft immer stärker und werden zu einer immensen Herausforderung für viele Unternehmen.
Bund und Länder haben daher ein Maßnahmenpaket beschlossen, welches aufgrund der hohen Unsicherheit in der aktuellen Situation unbegrenzt gilt. Das „Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen“ soll in der Krise helfen, diese zu überstehen.
grosshandel-bw stellt in Kürze ein gesondertes Merkblatt zu wichtigen Fragen in der Praxis beim Kurzarbeitergeldbezug und der Unternehmensfinanzierung zur Verfügung.
Im Anschluss befindet sich eine Zusammenstellung wichtiger Informationsadressen zu den Themen Kurzarbeit und den Finanzierungsmöglichkeiten.
Dort finden Sie unter anderem:
Es kann sein, dass Ihre Landesregierung darüberhinausgehende Hilfen zur Verfügung stellt. Bitte informieren Sie sich hier auf den Webseiten Ihrer Landesregierung.
Sie finden dort unter anderem:
Weitere Informationen hat die BA hier veröffentlicht:
https://www.arbeitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-informationen
FAQs zu den wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus von Teilnehmenden an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sowie von Trägern finden Sie hier:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/ba146353.zip
Weitere finanzielle Hilfen können ggf. nach dem Infektionsschutzgesetz beantragt werden. Das betrifft insbesondere Erstattungen für Personen, die sich in Quarantäne befinden oder die einem beruflichen Tätigkeitsverbot unterliegen. Ebenfalls sind auch Hilfen für Selbstständige möglich, deren Betrieb oder Praxis aufgrund von Quarantänemaßnahmen oder Tätigkeitsverboten ruht. Informationen hierzu finden Sie u. a. im Pandemie-Leitfaden der BDA.
Für Erstattungen und Hilfen nach dem Infektionsschutzgesetz sind die Länder verantwortlich.
Für Baden – Württemberg ist der Ansprechpartner das jeweilige Gesundheitsamt. Weitere Informationen über die IfSG-Meldestelle des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg:
https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Themen/Gesundheitsdaten/Infektionssurveillance/IfSG-Meldestelle/Seiten/default.aspx
All diese Maßnahmen zeigen die Entschlossenheit der Bundesregierung, den Auswirkungen des Coronavirus wirtschafts- und finanzpolitische Impulse entgegenzusetzen, um Schaden von Beschäftigten und Unternehmen fernzuhalten und die Auswirkungen der Krise abzufedern.
Zentrale Botschaft der Bundesregierung ist, dass sie Willens und in der Lage ist, die Konjunktur auch über einen längeren Zeitraum zu stützen.