Nachbericht

Der Großhandel erfindet sich neu

Prof. Dr. Heiner Lasi, Leitung Ferdinand-Steinbeis-Institut
mm

Boris Behringer

Hauptgeschäftsführer
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Kontakt per E-Mail
Tel: 0621 15003-0

Die Antwort der Großhändler auf den digitalen Wandel ist vielschichtig und individuell. Strategien und Beispiele für die erfolgreiche Suche nach dem richtigen Weg lieferte der erste Tag des Großhandels.

„Deutschland wird Weltmeister und der Großhandel stirbt!“ mit diesen Worten eröffnete Prof. Lasi, Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts in Stuttgart, seinen Vortrag beim ersten Tag des Großhandels am 28.06.2018 in Stuttgart.

Deutschland war zu diesem Zeitpunkt bekanntlich bereits kläglich in der Vorrunde der WM ausgeschieden. Auch für das Eintreten der zweiten These, des baldigen Tods des Großhandels, sah Lasi ähnlich geringe Chancen. „Die Branche besitzt große Stärken, die sie auch in Zukunft in einer immer stärker digital vernetzten Welt einsetzen kann“ konstatierte Lasi in seinem Vortrag. Wichtig sei jedoch, dass sich der Großhandel stets an den Veränderungen auf Lieferanten und Abnehmerseite orientiere. „Digitalisierung hat nach unserem Verständnis nichts mit Automatisierung von Prozessen zu tun. Das ist lediglich die Hausaufgabe jedes Unternehmens. Es geht vielmehr darum, durch Anpassung des gesamten Geschäftsmodells den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.“ Lasi plädiert dabei dafür, dass im Zentrum der Neuausrichtung des Geschäftsmodells immer die Frage stehen müsse, welchen Nutzen ein Unternehmen branchenübergreifend durch den Einsatz einfacher internetbasierter Online-Anwendungen stiften könne.

Markus Brock und Marco Wittstock auf dem Tag des Großhandels

Markus Brock und Marco Wittstock auf dem Tag des Großhandels

Dass er mit seinen Forschungen auf der richtigen Spur ist, zeigen die Unternehmensbeispiele, die am Tag des Großhandels den 170 Teilnehmern vorgestellt wurden. Marco Wittstock, Inhaber und Geschäftsführer der RAW Handel und Beratungs GmbH aus March bei Freiburg beispielsweise hat für sein Unternehmen den Service als Alleinstellungsmerkmal ausgemacht. Das Unternehmen vertreibt Produkte in den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz und hilft Kunden z. B. den Umgang mit umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen umweltfreundlicher, sicherer und rechtskonform zu gestalten. Im Rahmen eines radikalen Perspektivwechsels hat Wittstock sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden, aber auch Vertriebspartnern und Herstellern, messbaren Nutzen zu stiften. Durch nutzenstiftende Services und Beratung erreiche man eine vertrauensvolle Kundenbeziehung, die über den bloßen Handel mit Produkten weit hinausgehe. Die Digitalisierung betrachtet Wittstock als Chance, denn sie eröffne dem Unternehmen ganz neue Möglichkeiten sein Serviceangebot für die Kunden zu verbessern. Damit ließen sich neue Geschäftspotenziale erschließen und dies mache das Unternehmen letztlich – auch in einer digitalisierten Zukunft – überlebensfähig.

Am Ende des Tags des Großhandels zogen die Veranstalter ein durchaus positives Fazit. Ulrich Gutting, Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes grosshandel-bw, der gemeinsam mit dem BWIHK Tag und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg den Tag ins Leben gerufen hat, bringt das Resümee auf den Punkt: „Der Tag des Großhandels war ein voller Erfolg und ein Zeichen dafür, wie eine großartige Branche sich jeden Tag neu erfindet, um auch in Zukunft noch die wichtige Scharnier- und Servicefunktion im Markt zu erfüllen. Damit die wichtigen Impulse des Tags des Großhandels nicht verpuffen, haben wir Fach-Foren ins Leben gerufen, die den Großhändlern in Baden-Württemberg die Gelegenheit bieten sollen, einzelne Fachaspekte des digitalen Wandels im Großhandel zu vertiefen. Ein Forum wird sich mit der Zukunft des Außendienstes beschäftigen, während sich das zweite Forum auf die digitalen Prozesse im Großhandelsunternehmen fokussiert.“

Nähere Informationen über die Fach-Foren sind unter www.tag-des-grosshandels-bw.de zu finden.

[wpfilebase tag=file id=768 /]

 

Präsentationen vom Tag des Großhandels

Die Präsentationen vom Tag des Grosshandels Baden-Württemberg am 28.06.2018 finden Sie unter https://tag-des-grosshandels-bw.de/praesentationen/.

 

Impressionen vom Tag des Großhandels

[Best_Wordpress_Gallery id=”28″ gal_title=”Impressionen vom Tag des Großhandels”]

Weitere Bilder vom Tag des Großhandels finden Sie auf der Folgeseite >>

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.