Der digitale Ausbildungsnachweis ist sicher, effizient und vor allem – enorm zeitsparend! Mit der Azubi-App von grosshandel-bw haben Sie alle Berufe und Auszubildenden Ihres Betriebes im Blick.
Mit dem Ausbildungsstart für das Jahr 2023 haben nun die ersten Auszubildenden die Ausbildung mit unserem digitalen Berichtsheft begonnen – der Kick-Off ist damit geschafft. Wir freuen uns, dass wir einige Mitgliedsunternehmen für die Nutzung gewinnen konnten und bekommen durchweg positive Resonanz.
Unsere Azubi-App des Großhandels und Außenhandels sowie der B2B-Dienstleistung bringt das Berichtsheft in die digitale Welt und Ausbilder, Azubis und Berufsschulen zusammen – ob als intuitive App auf dem Smartphone oder Tablet oder einfach im Browser am PC oder Lap-top.
Die App bietet enorme Flexibilität hinsichtlich der Einreichung und der Signierung der Berichtshefte. So können beispielsweise die jeweiligen Tage, an denen der Auszubildende aktiv war, aufgeteilt werden. Gerade für Ausbilder bedeutet dies eine enorme Zeitersparnis. Insbesondere die Übersichtlichkeit, besonders hervorgehoben durch die verschiedenen Farbstrukturen, erleichtert die Arbeit.
Aufteilbarkeit der Ausbildungstage
Für die Auszubildenden gibt es die Möglichkeit, den einzelnen Tagen verschiedene Lernorte zuzuweisen. Ob im Betrieb, in der Berufsschule oder z. B. in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, die Tages-Status-Funktion machts möglich. Es können auch Zeiten eingetragen werden, an denen die Auszubildenden krankheits- oder urlaubsbedingt fehlen. Zudem können Tage, an denen die Azubis regelmäßig frei haben, individuell vorgemerkt, bei Bedarf aber auch überschrieben werden.
Möglichkeit von Zusatzberichten
Neben Fotos können die Ausbildungsnachweise um weitere Dokumente wie PDFs, Word- sowie Excel-Dateien ergänzt werden. Über einen Editor lassen sich innerhalb der Berichts-heft-App alle Berichte wie mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellen. Auch umfangreiche Fachberichte können bequem geschrieben, als PDF hochgeladen und vom jeweiligen Ausbilder signiert werden.
Einbindung der Lehrkräfte
Daneben erhalten auch die Berufsschulen erhebliche Einblick in das Berichtsheft des Auszubildenden. So können Auszubildende sich über die Azubi-App mit ihren Lehrkräften verbinden und ihnen ermöglichen, sich die einzelnen Berichte anzuschauen und zu kommentieren. Diese Einträge sind auch für die verknüpften Betriebe einsehbar, sodass eine Kontrolle über die einzelnen Einträge durch den Ausbilder möglich ist.
Ganzheitlicher Ausbildungsnachweis
Auf Wunsch kann die Azubi-App auch einen ganzheitlichen Ausbildungsnachweis generieren. Hierbei werden alle Tätigkeiten den entsprechenden Nummern des Ausbildungsrahmenplans zugewiesen und die Qualität der Ausführungen auf einer Skala von eins bis fünf vom Auszubildenden und dem Ausbildungsverantwortlichen reflektiert.
Für Sie nochmal im Überblick:
Für die interessierten Unternehmen gilt, dass sie nicht bis zum neuen Ausbildungsstart warten müssen. Vielmehr ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Besuchen Sie hierzu einfach unsere Internetseite www.gh-berichtsheft.de und registrieren Sie sich. Registrierte Betriebe können die Azubi-App mit jedem verknüpften Azubi 30 Tage unverbindlich testen. Danach gibt es exklusiv für Mitglieder von grosshandel-bw die Azubi-App zu Vorzugskonditionen!
Lassen Sie sich gerne von unserem Juristen und Leiter Forum Bildung, Rouven Hengen, beraten.