Auch dieses Jahr erfreute sich unsere Online-Seminarreihe großer Beliebtheit. Interaktiv, aktuell und abwechslungsreich haben wir unseren Teilnehmern arbeitsrechtliche Basics vermittelt.
Das Juristen-Team von grosshandel-bw hatte selbst sehr viel Spaß an der Arbeitsrecht Kompakt-Reihe. Während den digitalen Modulen, die jeweils circa 2 Stunden dauerten, kamen die Referenten mit den Teilnehmern in einen aktiven Austausch und vermittelten mit praxisnahen Fällen die Grundlagen des Arbeitsrechts.
Den Anfang machte das Thema „Direktionsrecht und Abmahnung“. Es wurden offene Fragen zum Thema Versetzungsklausel geklärt und vor allem die Voraussetzung und die Wirkung von Abmahnungen näher beleuchtet. Die Frage: „Wann muss eine Abmahnung ausgesprochen werden?“, konnte so mit den Teilnehmern diskutiert werden und sorgte für den einen oder anderen Aha-Effekt.
Beim zweiten Termin ging es mit den allgemeinen Kündigungsvoraussetzungen weiter. Besonders beim Thema Zustellung von Kündigungen kommen in der Praxis gut und gerne Hindernisse und Probleme auf, die man einfach vermeiden kann. Mit vielen Fällen aus dem wahren Leben wurde im Anschluss die verhaltensbedingte Kündigung besprochen.
Ganz unter der Motto „krankheitsbedingte Kündigung“ stand das dritte Modul der Reihe. Neben der stufenweisen Wiedereingliederung und dem betrieblichen Eingliederungsmanagement – welche man nicht verwechseln sollte – lag der Fokus natürlich auf den Voraussetzungen und der Wirkung der krankheitsbedingten Kündigung.
Welche Rolle die unternehmerische Entscheidung und die Weiterbeschäftigungsmöglichkeit bei der betriebsbedingten Kündigung spielt, wurde mit den Teilnehmern beim vierten Termin näher unter die Lupe genommen. Anhand von Praxisbeispielen wurden im Anschluss auch die Massenentlassung, Interessenausgleich und Sozialplan näher erläutert.
Im letzten Termin stand kollektives Arbeitsrecht auf dem Programm. Es ging zunächst um die Aufgaben und Rechte des Betriebsrates. Spannende Themen, wie z. B. welche Schulung darf der Betriebsrat besuchen, wurden dabei intensiv hinterfragt. Im weiteren Verlauf des Moduls wurden die unterschiedlichen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates mit praxisnahen Fallbeispielen ebenfalls veranschaulicht.
Die Arbeitsrecht-Kompakt-Reihe bietet einen umfassenden Überblick zum Thema Arbeitsrecht. Die Auswahl an unterschiedlichen Modulen ermöglicht eine flexible und passgenaue Zusammenstellung zu den gewünschten Seminarinhalten. Mit viel Interaktion und den kurzen Praxisfällen ist das Erfolgsrezept der Veranstaltungsreihe komplett. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und bedanken uns bei allen Teilnehmern für die aktive Beteiligung und das durchweg positive Feedback.