Beim politischen Sommerfest präsentierten sich nicht nur die Auszubildenden von ihrer besten Seite. Auch bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft und Verbandswelt ließen sich kulinarisch verwöhnen und kamen ins Gespräch.
König Wilhelm I. ist es zu verdanken, dass man an einem so schönen Ort das 16. Politische Sommerfest der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände feiern kann. Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Landschloss Rosenstein in Stuttgart erbaut.
Die Auszubildenden nahmen am 09. Juli 2019 die Gäste zunächst mit Beifall herrschaftlich in Empfang. Nachdem die ersten Aperitifs und Häppchen verteilt waren, startete die Veranstaltung offiziell mit der Begrüßungsrede von Herrn Christoph Schlenk, Präsident CDH-Wirtschaftsverband für Vertrieb Baden-Württemberg. Die Aktualisierung des Arbeitszeitgesetzes und die Diskrepanz zwischen Mobilität und Umweltschutz rückten dabei in den Vordergrund. Er erreichte die Gäste am Ende insbesondere mit dem Aufruf, Ausbildungsberufen wieder deutlich mehr Wertschätzung entgegenzubringen.
Ulrich Gutting (MINERA Kraftstoffe-Mineraloelwerk Rempel GmbH), Winfried Hermann (Verkehrsminister Baden-Württemberg), Boris Behringer (Hauptgeschäftsführer grosshandel-bw)
Im Anschluss übernahm Herr Winfried Hermann, Verkehrsminister Baden-Württembergs, das Rednerpult. Er nahm seine Zuhörer mit auf eine kleine Zeitreise. Angefangen mit der Entstehung des Schloss Rosensteins, über die geschichtlichen Mobilitätsbesonderheiten Stuttgarts, hin zu einem kleinen Ausblick in die Fortbewegung der Zukunft.
Ein besonderes Highlight des Festes sind seit Jahren die kulinarischen Genüsse. Die Köche der Meistervereinigung Gastronom e.V. Baden-Württemberg waren auch dieses Jahr für das einladende Flying-Buffet, abwechslungsreiche Vorspeisen, vielfältige Hauptgänge und süße Versuchungen verantwortlich.
Begleitet von live Saxophon-Musik kamen die Teilnehmer in den Dialog und konnten einen traumhaft schönen Abend genießen.