Bewerberauswahl ohne Noten, passgenaue Integration von Azubis in den Betrieb und wie Unternehmen durch Ausbildung gewinnen können – darüber sprachen Anja Burckardt (Reisser AG) und Florian Dyballa (Aivy UG).
Viele Arbeitgeber stehen schon heute vor der Frage, wie die richtigen Azubis ausgewählt und als spätere Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen gebunden werden können.
Dass Noten bei der Auswahl kein alleiniges Auswahlkriterium sein müssen, diskutierte Florian Dyballa, Mitgründer und Managing Director der Aivy UG mit den Teilnehmern. Der Wirtschaftspsychologe stellte mit Aivy eine interaktive und spielerische Lösung für die Auswahl von Bewerbern vor, bei der lediglich die individuellen Fähigkeiten berücksichtigt und nach wissenschaftlichem Standard abgefragt werden, z. B. Gedächtnisleistungen, planvolle oder impulsive Arbeitsweise u. ä.
Bewerber können mit kurzweiligen und Computerspiel-ähnlichen Testaufgaben über den heimischen Computer oder das Smartphone erfahren, ob sie die Anforderungen an die Stelle erfüllen. Schnell und spielerisch kann so schon vor einem Bewerbungsgespräch geprüft werden, ob sich die Fähigkeiten von Bewerbern mit den Anforderungen einer Stelle decken.
Neben den wissenschaftlich fundierten Hintergründen und Vorteilen einer objektivierten Bewerberauswahl wurde mit den Teilnehmern auch die Integration von Aivy in die Arbeitsabläufe und Bewerbungsverfahren von Unternehmen verschiedener Größen erläutert.
Anja Burckardt gab den Teilnehmern im Anschluss wertvolle Einblicke, wie die Reisser AG junge Auszubildende motiviert. Eine wichtige Rolle spielen dabei Projekte, die durch die Auszubildenden in allen Lehrjahren selbstständig absolviert werden und durch die sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und Feedback erhalten.
Den Mitgliedern von grosshandel-bw stehen die Unterlagen der Veranstaltung im Mitgliederbereich zur Verfügung. Interessierte Unternehmen erhalten bei grosshandel-bw unter info@grosshandel-bw.de nähere Informationen.