Human Resources

Forum Personalarbeit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr

© kieferpix / Adobe Stock
mm

Arabel Münch

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-27

Am 16. und 29. November startete das Forum Personalarbeit mit insgesamt 90 Teilnehmern in eine neue digitale Runde. Unterstützt wurde das Team von grosshandel-bw durch den neuen Kooperationspartner machtfit.

Der Personalmangel ist längst keine unbekannte Herausforderung der Unternehmen. Doch wie kann ihm begegnet werden? Dieser Frage widmete sich das digitale Forum Personalarbeit dieses Mal und legte den Schwerpunkt auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Zwei Schlüssel zum Erfolg gegen den Personalmangel dürften wohl in der Mitarbeiterbindung einerseits und der Reduzierung von krankheitsbedingten Fehlzeiten andererseits liegen. Beide Kriterien fallen ins Raster des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und sind bei näherer Betrachtung eng miteinander verzahnt – denn zufriedene und ausgeglichene Mitarbeiter fallen erfahrungsgemäß seltener aus. Während Kurzzeiterkrankungen durchaus auch durch Motivationsprobleme der Mitarbeiter ausgelöst werden können, können langfristige Ausfälle auch aufgrund von Überforderung oder zu hohem Stress (z. B. bei einem Burn-out) entstehen. Genau hier setzt das ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement an! Es besteht aus drei Säulen: dem verpflichtenden Arbeitsschutz, dem für den Arbeitgeber verpflichtenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BEM) sowie der für beide Seiten freiwilligen Betrieblichen Gesundheitsförderung. Nur alle drei Komponenten gemeinsam können langfristig zu einem rückläufigen Personalmangel führen und sollten daher bei Unternehmen im Fokus stehen.

Was bedeutet betriebliches Gesundheitsmanagement?

 

grosshandel-bw stellte im Forum Personalarbeit vor allem das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Abgrenzung von der oft verwechselten stufenweisen Wiedereingliederung und dem Krankenrückkehrgespräch vor. Dabei wurde auch die neue Rechtsprechung einbezogen. Die vielen Fragen der 90 Teilnehmer verdeutlichten dabei nicht nur das Interesse an den Maßnahmen, sondern vor allem die hohe praktische Relevanz im Alltag der HR-Verantwortlichen.

 

Abgerundet wurde das Forum durch die Vorstellung von machtfit, einem Berliner Unternehmen, dass sich die Betriebliche Gesundheitsförderung in allen Facetten auf die Fahne geschrieben hat. Die sowohl digitale als auch analoge Nutzbarkeit der vielseitigen und individuell zugeschnittenen Fitness-, Ernährungscoaching- und Wissensprodukte (wie z. B. Gymondo, Weight Watchers und vieles mehr) soll möglichst viele Mitarbeiter der Unternehmen ansprechen. Dabei ist das klar erklärte Ziel von machtfit auch diejenigen zu erreichen, die nicht ohnehin schon sportlich aktiv sind. Hierzu setzt machtfit vor allem auf gezielte Wissensvermittlung zu den vom Nutzer bevorzugten Themen. Über verschiedene Challenges sollen die Nutzer dann angespornt werden. Nähere Informationen zum Angebot und der Kooperation finden Sie hier.

 

Zum Abschluss des Forums stellte grosshandel-bw Wissenswertes zur aktuellen Rechtsprechung vor und ging in DiscussHR auf aktuelle Themen und die offenen Fragen der Teilnehmer zu ihren aktuellen Personalthemen aus der Praxis ein.

Forum Personalarbeit November 2022

grosshandel-bw dankt allen Teilnehmern für die großartige Beteiligung und die positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung.

Forum Personalarbeit November 2022

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles