Nachbericht

Forum Personalarbeit – Fit für Teilzeit und den „neuen“ Mindestlohn?

Forum Personalarbeit - Mai 2022
mm

Arabel Münch

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-27

Von der Brückenteilzeit über (Familien-)Pflegezeit bis hin zur Rentnerbefristung und Mindestlohn – die Verbandsjuristen trainierten die Teilnehmer anhand von Fallbeispielen worauf Arbeitgeber achten sollten.

Am 3. Mai war es endlich wieder soweit: das Forum Personalarbeit konnte endlich wieder in Präsenz stattfinden. Zu Gast beim Mitgliedsunternehmen, der G. Umbreit GmbH und Co. KG in Bietigheim-Bissingen, nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit, zu diskutieren und sich in den Pausen auszutauschen. Und damit auch die Personaler, die nicht kommen konnten, die rechtlichen Themen nicht verpassten, gab es am 5. Mai einen inhaltsgleichen digitalen Wiederholungstermin.

Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit! Es kommt – wie so oft – auf die Details an.

Nicht selten kommt es vor, dass die oft mehrdeutigen und hin und wieder eher chaotisch anmutenden Anträge von Arbeitnehmern zur Reduzierung der Arbeitszeit Fragezeichen bei den Arbeitgebern verursachen. Diese Erfahrungswerte nahm das Forum Personalarbeit zum Anlass, um Mal genauer hinzuschauen und die Teilnehmer zu den einzelnen Teilzeitformen, ihren Anforderungen und unterschiedlichen rechtlichen Auswirkungen – wie z. B. Sonderkündigungsschutz – mit kurzweiligen Fallbeispielen zu trainieren.

Miriam, Bainczyk, Forum Personalarbeit - Mai 2022
Miriam, Bainczyk, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

In vorausschauender Ergänzung für die am 28. Juni 2022 geplante Veranstaltung „Rechtsprechung Aktuell 2022 – Entwicklungen in der Gesetzgebung“ (Anmeldungen sind hier möglich) mit Richter Olaf Möllenkamp, Arbeitsgericht Lübeck, hatte dieses Mal auch die aktuelle Rechtsprechung einen Part. So gab es überraschend viele arbeitgeberfreundliche und praxisrelevante Urteile, die in lockerer Atmosphäre erarbeitet wurden. Auch die derzeit bis zum 30. Juni 2022 befristeten Corona-Ausnahmeregelungen im Rahmen der Familienpflegezeit und Pflegezeit waren Teil des Programms.

Rouven Hengen, Forum Personalarbeit - Mai 2022
Rouven Hengen, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Die zweite Hälfte der Veranstaltung widmete sich dem aktuellen und dem „neuen“ Mindestlohn. Neben einem Falltraining zum persönlichen Anwendungsbereich des Mindestlohngesetzes ging es um die bevorstehenden Erhöhungen des Mindestlohns und deren Auswirkungen auf das Lohngefüge, Mini- und Midi-Jobs sowie die Tarifautonomie. Hierzu – insbesondere zu der Frage, ob der neue Mindestlohn verfassungswidrig ist – berichtete grosshandel-bw bereits.

Arabel Münch, Forum Personalarbeit - Mai 2022
Arabel Münch, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

Die Teilnehmer des Forums wurden auch an die planmäßig nächste Erhöhung des Mindestlohns auf 10,45 Euro erinnert, die bereits im Juli 2022 erfolgen wird. Im Zuge der aktuellen Debatte um den Mindestlohn war ein Blick auf die Mindestlöhne in den anderen Ländern der Europäischen Union für die Teilnehmer besonders interessant. Während Deutschland mit dem derzeitigen Mindestlohn in Höhe von 9,82 Euro in der Europäischen Union Platz 6 belegt, würde die außerplanmäßige Erhöhung auf 12,00 Euro dazu führen, dass Deutschland ab Oktober 2022 auf Platz 2 – direkt hinter Luxemburg – landet.

© 2022 IW Medien / iwd
Gesetzlicher Mindestlohn am 1. Januar 2022 in Euro je Stunde

Zum Abschluss der beiden Veranstaltungstage stellten die Verbandsjuristen die aktuellen Corona-Entwicklungen und vor allem den neuen HR.DokGenerator vor. Diese – für Mitglieder kostenfreie – App löst den Vertragsgenerator ab. Neben vorgefertigten Vertragsmustern und einem Arbeitsvertragsgenerator finden Mitglieder dort nun auch einen Zeugnisgenerator. So gelangen die Mitglieder von grosshandel-bw ab sofort in wenigen Mausklicks zu aktuellen Arbeitsverträgen und zeitgemäßen Arbeitszeugnissen. Eine ausführliche Beschreibung gibt es hier.

Anna Galster, Forum Personalarbeit - Mai 2022
Anna Galster, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

grosshandel-bw dankt der G. Umbreit GmbH und Co. KG für die Gastfreundschaft und allen Teilnehmern für die bereichernden Beiträge und das tolle Feedback. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung mit Ihnen!

Forum Personalarbeit - Mai 2022
Jürgen Niessen, Geschäftsleitung Personalwesen der G. Umbreit GmbH und Co. KG und Teilnehmer des Forums Personalarbeit

Die Unterlagen der Veranstaltung und eine Aufzeichnung der Veranstaltung vom 05. Mai stehen für Mitglieder nachstehend zur Verfügung.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.