Nachbericht

Forum Personalarbeit vernetzt trotz Kontaktbeschränkungen

© alphaspirit / Adobe Stock
mm

Anna Wilhelm

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-25

Auch im neuen Format konnte das Forum Personalarbeit seine Teilnehmer überzeugen.

Flexibilität ist in Zeiten der Corona-Pandemie und des aktuellen Teil-Lockdowns alles. Das digitale Format des Forums Personalarbeit vernetzte über 20 Personalverantwortliche aus den Mitgliedsunternehmen mit den Referenten von grosshandel-bw problemlos im Home-Office, Büro und der Verbandsgeschäftsstelle.

Zu Beginn der Veranstaltung begab sich das Forum auf eine kleine Zeitreise. Trotz der allgegenwärtigen Corona-Pandemie konnten die Mitglieder von grosshandel-bw auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Präsenz- und virtuellen Veranstaltungen genießen. Mit einem kurzen Blick in die Zukunft, welche Veranstaltungen – wie z.B. das Forum Bildung am 26.11.2020  – noch stattfinden werden, wurde die Zeitreise abgerundet.

Mit Praxisfällen, wichtigen Informationen und Umfragen an die Teilnehmer ging es dann auch kurzweilig weiter. Anhand von praktischen Beispielen beleuchtete Miriam Bainczyk ihr Thema „Baby-Pause und dann? – Die Rückkehr in Teilzeit während und nach der Elternzeit“. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich dabei die für die Teilnehmer interaktiven Umfragen. Zusätzlich gab es über den Chat die Möglichkeit, direkt Rückfragen bei den Referenten zu stellen.

Danach warf Arabel Geyer mit ihrem Vortrag „Alles Corona, oder was?“ nicht nur einen personalrechtlichen Blick auf Fragestellungen rund um Corona, sondern auch auf aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung fernab von Corona.

Aufgrund der aktuellen Situation lässt sich derzeit noch nicht mit Sicherheit sagen, ob das digitale Format eine Ausnahme bleiben wird. Neben dem Web-Forum wird natürlich auch das Forum Personalarbeit, ob digital oder analog, als Plattform zum Austausch für Personalverantwortliche zur Verfügung stehen.

Den Mitgliedern von grosshandel-bw steht neben den Unterlagen zu den beiden Vorträgen auch eine Aufzeichnung der Veranstaltung im Mitgliederbereich zur Verfügung.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.