Am 22. April 2021 findet wieder der bundesweite Girls‘ Day und Boys‘ Day statt, bei dem Schüler die Gelegenheit bekommen, Berufe kennenzulernen, die überwiegend nur von einem Geschlecht gewählt werden.
Am 22. April 2021 findet wieder der bundesweite Girls‘ Day und Boys‘ Day statt, bei dem Schüler die Gelegenheit bekommen, Berufe kennenzulernen, die überwiegend nur von einem Geschlecht gewählt werden.
Artikel:
In der diesjährigen überwiegend digitalen Form des Aktionstages zum Girls‘ Day und Boys‘ Day am 22. April 2021 haben Schüler ab der 5. Klasse die Möglichkeit einen Eindruck von Berufsbildern zu bekommen, die üblicherweise vom anderen Geschlecht ausgeübt werden. Hierbei haben die Jugendlichen drei Möglichkeiten daran teilzunehmen:
Digitales Event
In der Zeit von 9:00 – 14:30 Uhr findet ein digitaler Livestream statt, in dem die Teilnehmer u. a. spannende Impulse, Interviews und Diskussionsrunden erwarten, an denen sich auch Bundesjugendministerin Franziska Giffey und die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek beteiligen.
Individuelles Digital-Angebot
Unternehmen haben die Möglichkeiten Schülerinnen und Schüler zu einer ca. 2 bis 3-stündigen Videokonferenz einzuladen. So können sie diesen kleine Filme über das Unternehmen zeigen, einen Live-Rundgang im Betrieb veranstalten oder den Teilnehmern die Möglichkeit geben, den Azubis Fragen zu stellen.
Angebot vor Ort
Unter Einhaltung eines Hygienekonzepts haben Unternehmen auch die Möglichkeit ein individuelles Angebot für Mädchen oder Jungs direkt vor Ort anzubieten.
Die BDA ist seit Beginn offizielle Aktionspartnerin und engagiert sich auch in den bundesweiten Lenkungsgruppen.
Näheres zu dem Aktionstag finden Sie hier: