Human Resources

grosshandel-bw unterstützt „achtsamen Neustart“ der Gastronomie – #restartgastro

© Stefan Yang / Adobe Stock
mm

Boris Behringer

Hauptgeschäftsführer
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Kontakt per E-Mail
Tel: 0621 15003-0

Verbände fordern, der Gastronomie und dem Lebensmittelgroßhandel durch vorsichtige Öffnungsmaßnahmen die Existenzgrundlage zu sichern.

grosshandel-bw und der BGA unterstützen nachdrücklich die Initiative des Großhandelsverbandes FOODSERVICE für einen “achtsamen Neustart” der Gastronomie und damit die Forderung nach einer baldigen Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe in Deutschland. Dass in der jetzigen Phase einer vorsichtigen Revitalisierung des öffentlichen Lebens die Gastronomie leider außen vorgelassen wird, ist äußerst bedauerlich und erscheint auch nicht gerechtfertigt. Es gibt moderne und sehr überzeugende Schutzkonzepte, die eine sichere Wiedereröffnung der gastronomischen Betriebe auf verantwortungsvolle Art und Weise ermöglichen.

Der deutsche Lebensmittelgroßhandel mit seiner überwiegend von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägten Struktur ist seit eh und je verlässlicher Partner und Versorger der Gastronomie. Dieser größte Teil des Konsumgütergroßhandels leidet in erheblichem Maße mit, wenn einem so bedeutenden Wirtschaftszweig quasi die Existenzgrundlage entzogen wird. Auch der Groß- und Außenhandel bittet daher Bund und Länder nachdrücklich, durch vorsichtige Öffnungsmöglichkeiten einen im wahrsten Sinne des Wortes “achtsamen Neustart” zu ermöglichen.

Beworben wird die Aktion unter dem #restartgastro auch mit Unterstützung diverser Profi-Köche. Unter folgendem Link kann die Petition des Großhandelsverband Foodservice, die bereits mehr als 14.000-mal unterschrieben wurde, abgerufen werden:

https://www.openpetition.de/petition/online/restartgastro-perspektiven-fuer-einen-achtsamen-neustart-der-gastronomie-schaffen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles