grosshandel-bw zu Gast bei PVS

grosshandel-bw zu Gast bei PVS
mm

Arabel Münch

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-27

Vom Mobile-Office zum Desk-Sharing: das Verbandsmitglied PVS gewährte grosshandel-bw Einblicke in die Unternehmenszukunft und ist nun Dank des HR.DokGenerators arbeitsvertraglich auf dem aktuellsten Stand.

Anfang August besuchten die Verbandsjuristinnen Laura Schöneborn und Arabel Münch das Mitglied PVS Relationship Services GmbH mit Sitz in Stuttgart, einer der sieben Standorte der PVS-Europe in Deutschland. Das Unternehmen PVS – „Produkt Versand Services“ – ist seit 30 Jahren im Bereich E-Commerce zuhause und bietet seinen Kunden, z. B. den bekannten Modemarken Seidensticker und Joop sowie dem Unternehmen Steiff, eine breite Palette von Services die jede Internationalisierung mitgehen. Von klassischem Customer Care auf allen relevanten Kanälen – online, per Mail oder Chat, telefonisch oder ganz klassisch per Post – bis zu IT-Lösungen, Logistikservice und Trainings für das Servicepersonal der Kunden. Dabei kommt bereits künstliche Intelligenz zum Einsatz.

PVS
Tina Wisst, Laura Schöneborn und Brigitte Powsche (v.l.n.r.)

Empfangen wurden die beiden Juristinnen sehr herzlich von Brigitte Powsche (Executive Assistant / Human Resources) und Tina Wisst (Head of Finance & Controlling). Diese gaben zunächst eine Führung durch das Bürogebäude, welches im Wesentlichen aus verschiedenen Team-Büros besteht. Das Highlight: der „Relax-Raum“ in dem sich die Arbeitnehmer zum Entspannen zurückziehen und das ein oder andere Tisch-Kicker-Turnier mit und gegen den CEO Franco Aleo austragen können.

PVS

Gemeinsam mit Herrn Aleo wurden im Anschluss arbeitsrechtliche Fragen und Themen besprochen, wie zum Beispiel die seit dem 01. August geltende Neufassung des Nachweisgesetzes. Frau Schöneborn demonstrierte wie hilfreich hierbei das grosshandel-bw-Tool – der HR.DokGenerator – ist.

Darüber hinaus wurde die arbeitsrechtliche Umsetzbarkeit einiger wegweisender Zukunftsvisionen des sehr arbeitnehmerfreundlichen Unternehmens diskutiert. CEO Franco Aleo lotet derzeit die Machbarkeit eines freiwilligen 4-Tage-Modells aus. Sehr viel weiter ist schon das Vorhaben des Desk-Sharings: die Arbeitnehmer sollen auch nach Corona die Möglichkeit haben, ihren Arbeitsort flexibel und bedarfsgerecht zu bestimmen. Hierfür hat das Unternehmen bereits ein Büro eingerichtet und bereitgestellt, das per Ticketsystem für Mitarbeiter die Möglichkeit bietet, z. B. zu Projektarbeiten im Unternehmen zusammenzukommen.

grosshandel-bw bedankt sich für die intensiven und fruchtbaren Gespräche und wünscht der PVS Relationship Services GmbH viel Erfolg für ihre Zukunftsprojekte.

Zur Unternehmensgruppe

Bereits 1979 gründete Helmut Beck, ebenfalls Gründer des marktführenden IT-Dienstleisters dsb, das Unternehmen PVS (Presse Versand Service). In den Anfangsjahren war PVS auf die Adressierung und Verpackung von Printprodukten wie Zeitschriften oder Werbeflyern spezialisiert. Der Höhepunkt für die damalige PVS waren die frühen 90er Jahre, als Direktmarketing in jedem B2C-Geschäft das Mittel der Wahl war. Im Jahr 1991 traf Ulrich Beck, der Sohn des Gründers, die strategische Entscheidung, das traditionelle Presseversand-Geschäft zu beenden und stattdessen eine neue PVS zu etablieren, die seitdem für „Produkt Versand Services“ steht. Mit über 500 Mitarbeitern an sieben Standorten in Europa übernimmt und optimiert die 1991 gegründete PVS-Gruppe heute Fulfillment-Prozesse für namhafte Kunden aus den Segmenten Versandhandel und e-Commerce. Unterstützt werden die Dienstleistungen im Fulfillment dabei von Microsoft und SAP-basierten ERP- und CRM-Systemen, die optimal auf die Anforderungen des Onlinebusiness abgestimmt sind.