Für das 1. Quartal 2018 erwartet das Konjunkturbarometer des BGA ein stabiles Wirtschaftswachstum und damit ein Anziehen der Umsatzentwicklung im Vergleich zum Jahresende 2017.
Die Großhandelsumsätze sind im Dezember 2017 nominal um 0,2 Prozent gestiegen und real um -1,0 Prozent zum Vorjahresmonat gesunken. Auf den ersten Blick könnte sich damit die Entwicklung des Großhandels zum Jahresende leicht eingetrübt haben, bei langfristiger Betrachtung zeigt sich jedoch, dass der Großhandel in den Monaten des Jahreswechsels regelmäßig schwache Wachstumsraten ausweist. Die aktuelle Entwicklung ist damit nicht auf außergewöhnliche Marktfaktoren zurückzuführen. Die Beschäftigung im Großhandel wuchs im Dezember 2017 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Großhandelspreise zogen im Januar 2018 um + 2,0 Prozent weiter an.
Im Produktionsverbindungshandel entwickelte sich der Umsatz im Dezember 2017 wieder schwächer. Nominal verzeichneten die Produktionsverbindungsgroßhändler 0,2 Prozent mehr Zuwachs. Real gingen die Umsätze um-1,4 Prozent zurück. Besonders die Umsätze im Großhandel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik entwickelten sich positiv. Sie wuchsen real um 3,0 Prozent. Der Konsumgütergroßhandel konnte seine positive Umsatzentwicklung erst einmal nicht weiter fortsetzen. Nominal sanken die Umsätze um -0,2 Prozent. Real verzeichneten die Konsumgütergroßhändler -1,1 Prozent weniger Umsatz.
Trotz der zum Jahresende leicht schwächeren Umsatzentwicklung befinden sich die deutsche Wirtschaft und der Großhandel weiter auf Wachstumskurs. An die solide Wirtschaftsleistung von 2016 konnte auch im Jahre 2017 angeknüpft werden (Grafik des Monats). Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt stieg um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Tragende Säule bleibt weiterhin die Konsumseite und der Außenhandel. Die Investitionen zogen nach einer verhaltenen Phase sowohl auf der Konsumals auch der Staatsseite an. Die Exporte entwickelten sich äußerst positiv, bleiben aber
hinter den Wachstumsraten der Importe leicht zurück. Für das erste Quartal 2018 wird ein erneut stabiles Wirtschaftswachstum erwartet. Der BGA geht davon aus, dass die Großhändler von der starken Wirtschaftsleistung Deutschlands und Europas profitieren und die Umsatzentwicklung wieder anzieht.
Die Zahlen stehen Mitgliedern von grosshandel-bw nachstehend zur Verfügung.