Das Team von grosshandel-bw startet mit neuen Gesichtern ins neue Jahr
Rouven Maximilian Hengen
Nach drei erfolgreichen Jahren und großem Einsatz für die Mitglieder von grosshandel-bw verlässt Rui Mayer, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) im Team von grosshandel-bw, den Verband zum 31. Januar 2022. „Herr Mayer hat großartige Arbeit für den Verband geleistet. Ich bin ihm sehr dankbar für seinen großen Einsatz und es ist mir ein gewisser Trost, dass Herr Mayer zu einem Mitgliedsunternehmen wechseln wird und dort weiterhin im Kontakt zum Verband stehen wird“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Boris Behringer den Personalwechsel. Mit Rouven Maximilian Hengen konnte trotz angespannter Lage auf dem Arbeitsmarkt kompetenter Ersatz gefunden werden. Herr Hengen wird die Arbeit für den Verband bereits Anfang Januar 2022 aufnehmen. „Es ist uns gelungen, mit Herrn Hengen einen sehr guten Juristen mit überdurchschnittlichen Examina und einer bereits sehr frühen Spezialisierung auf das Thema Arbeitsrecht zu gewinnen. Aufgrund der Tatsache, dass Herr Hengen vor dem juristischen Studium bereits den Bachelor zum Wirtschaftsjuristen erfolgreich abgeschlossen hat, bringt er auch ein gutes Maß an Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mit. Ich bin überzeugt davon, dass Herr Hengen dazu beitragen wird, die hohe Qualität unserer Rechtsberatung weiterhin nahtlos aufrecht zu erhalten“, so Behringer weiter.
Durch den Weggang von Herrn Mayer hat sich auch im Bereich Datenschutz bei der grosshandel-bw Service GmbH eine Vakanz ergeben. Mit Arabel Münch und Miriam Bainczyk werden zwei bei den Mitgliedern bereits bekannte und sehr geschätzte Juristinnen diesen Bereich in Zukunft zum Wohle der Verbandsmitglieder betreuen.
Auch im Rahmen der im Jahr 2021 neu geschaffenen Stelle für Presse und Kommunikation gibt es Veränderungen. Frau Brigitta Knoch hat den Verband bereits zum 29.10.2021 wieder verlassen. Im diesjährigen Weihnachtsbrief an die Mitglieder des Verbandes bedankte sich Präsident Ulrich Gutting mit folgenden Worten bei Frau Knoch: „Auch bei Frau Knoch möchten wir uns ganz herzlich für die sehr gute geleistete Arbeit bedanken. Auf die bei der Mitgliederversammlung von ihr präsentierten Grundzüge einer neuen Kommunikationsstrategie kann der Verband sehr gut aufbauen.“
Simone Diebold
Mit Frau Simone Diebold konnte auch für diese Stelle ein extrem fähiger und erfahrener Ersatz gefunden werden. Die 58-jährige Stuttgarterin bringt bereits viele Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Marketings und der Pressearbeit mit. „Besonders hervorzuheben ist, dass Frau Diebold den Bereich Kommunikation beim Verband Südwesttextil in Stuttgart seit 2008 verantwortet und den Verbandsauftritt in dieser Zeit auf ein außergewöhnlich hohes Level gehoben hat. Es ist großartig, dass Frau Diebold dieses Wissen in Zukunft zum Wohle der Verbandsmitglieder von grosshandel-bw einsetzen wird“, freut sich Hauptgeschäftsführer Behringer über die Verpflichtung. Frau Diebold wird dem Verband spätestens ab 01.05.2022 zur Verfügung stehen.
Festgehalten werden kann damit, dass sich das Verbandsteam auch im neuen Jahr in schlagkräftiger Besetzung für die Belange und Interessen seiner Mitglieder einsetzen wird.