Human Resources

Jetzt bewerben: Machen Sie mit und steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität!

mm

Simone Diebold

Leiterin Kommunikation

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-31

Noch bis zum 08. September 2023 besteht die Chance am Wettbewerb „familyNET 4.0 – Familienbewusst. Innovativ. Digital. Fachkräfte sichern durch eine moderne Unternehmenskultur“ teilzunehmen. Nutzen Sie die Möglichkeit.

Zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte für eine moderne Unternehmenskultur sind ein wichtiger Faktor in der Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung von Unternehmen. Der fünfte landesweite Wettbewerb „familyNET 4.0 – Familienbewusst. Innovativ. Digital. Fachkräfte sichern durch eine moderne Unternehmenskultur“ stellt moderne, innovative und digitale Lösungen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Mittelpunkt. Er bietet eine Plattform für den Austausch von Best Practices und die Vernetzung von Unternehmen und würdigt ihr Engagement.

Jetzt bewerben: Machen Sie mit und steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität

Gesucht werden Unternehmen, die für eine moderne Unternehmenskultur 4.0 stehen. Zeigen Sie Ihre innovativen und nachhaltigen Konzepte und erläutern Sie, welche Angebote und Maßnahmen Ihr Unternehmen – gerade jetzt – für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der digitalisierten Arbeitswelt entwickelt, eingeführt und umgesetzt hat. Bewertet wird auch, wie sich besonders in diesen Zeiten die Arbeitsformen im Unternehmen verändern und/oder weiterentwickelt haben.

Hier gibt es die Bewerbungsunterlagen zum Download. Bewerbungsschluss ist der 08. September 2023.

Am Wettbewerb können Unternehmen teilnehmen, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben und in den Wirtschaftsbereichen Industrie, Dienstleistungen, Sozialunternehmen, Handwerk, Handel und Freie Berufe tätig sind. Alle Bewerber-Unternehmen aus den letzten Jahren können sich erneut am Wettbewerb beteiligen, ausgenommen sind die Gewinner-Unternehmen aus den Vorjahren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles