Sehr großes Interesse an Informationen zur Neuordnung des Berufsbildes. Weit über 360 Teilnehmer.
Die Corona Epidemie mag zwar die Präsenzveranstaltung zu der Neuordnung gestoppt haben, aber die Einführung der neugeordneten Berufsausbildung zum 01.08.2020 wird die Pandemie nicht verhindern können.
Erst hakte es mit der Veröffentlichung der neuen Ausbildungsverordnung im Bundesanzeiger, die wesentlich später erfolgte, als von dem das Neuordnungsverfahren betreibenden Bundesverband für Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung (BGA) erwartet.
Dann stoppte die Corona Epidemie die geplanten Präsenzveranstaltungen. Dessen ungeachtet haben sich am 21.04.2020 bei einem Online-Seminar, dass von grosshandel-bw in Kooperation mit dem BGA und der IHK Ulm durchgeführt wurde, mehr als 360 Teilnehmer, vorwiegend aus Baden-Württemberg aber auch aus anderen Bundesländern für das Thema interessiert.
Zunächst informierte Alexander Kolodzik, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BGA, über den Inhalt der Neuordnung und die Auswirkungen auf die Praxis. Es sei ein zukunftsfestes Berufsbild geschaffen worden, das die Digitalisierung ebenso aufgreift, wie geänderte Geschäftsprozesse (beispielsweise Projektarbeit).
Steffen Berner, Studiendirektor und Fachleiter am Seminar für Berufliche Schulen in Weingarten ging für das Kultusministerium Baden-Württemberg auf den geänderten Rahmenlehrplan für die Berufsschulen ein. Im Anschluss brachte Holger Balkheimer, Ausbildungsberater bei der IHK Ulm, die Teilnehmer auf den neuesten Stand hinsichtlich der erstmalig eingeführten gestreckten Abschlussprüfung und erläuterte, wie bereits geschlossene Ausbildungsverträge, die noch auf die alte Berufsausbildungsordnung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel lauteten, umgestellt werden. Der Moderator des Online-Seminars, Olaf Ruland von grosshandel-bw, beantwortete am Ende des Seminars noch Fragen, die die Teilnehmer vorab oder im Chat gestellt hatten.
grosshandel-bw bedankt sich bei allen Teilnehmern und Mitwirkenden am Online-Seminar für die rege Beteiligung und wünscht einen guten Start in das neue Ausbildungsjahr 2020 bei bester Gesundheit.
Die Aufzeichung des Online-Seminars und die dazugehörige Präsentation finden Sie hier >>