Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft für transferorientierte Forschung gGmbH der Steinbeis-Stiftung (FSG)

Header Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft für transferorientierte Forschung gGmbH der Steinbeis-Stiftung (FSG)
Logo Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft für transferorientierte Forschung gGmbH der Steinbeis-Stiftung (FSG)
Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft für transferorientierte Forschung gGmbH der Steinbeis-Stiftung (FSG)
Bildungscampus 9
74076
Heilbronn
Fon: +49 7131 3824808
E-Mail: info@ferdinand-steinbeis-institut.de
www.ferdinand-steinbeis-institut.de

Das Ferdinand-Steinbeis-Institut ist ein Forschungsinstitut für Business Transformation im Kontext der Digitalisierung und gestaltet die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mit. Das Team besteht aus Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen, (Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Informatik etc.), sowie Experten mit vielfältiger Erfahrung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Dieses interdisziplinäre Team stellt die etablierten Denkstrukturen und Formen von Wissenschaft und Wirtschaft in Frage und entwickelt zeitgemäße Modelle und Lösungen für den permanenten Transformationsprozess. Umgesetzt und verprobt werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse in konkreten Projekten in den unterschiedlichsten Branchen.

Seine Standorte hat das Ferdinand-Steinbeis-Institut auf dem Bildungscampus in Heilbronn und im Steinbeis-Haus für Management und Technologie in Stuttgart. In transferorientierten Projekten erforscht das Institut Veränderungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen, welche sich durch die zunehmende Digitalisierung ergeben. Als deutsche Vertretung des Industrial IoT Consortiums (IIC) und des Digital Twin Consortiums (DTC) ist das Ferdinand-Steinbeis-Institut An-Institut der Steinbeis-Hochschule und über die Ferdinand-Steinbeis-Gesellschaft für transferorientierte Forschung Teil des internationalen Steinbeis-Verbundes, zu welchem ein Netzwerk führender Forschungs- und Transfereinrichtungen gehört.