Human Resources

Praxishandbuch Beschäftigtendatenschutz mit Musterbetriebsvereinbarungen

© iStock.com / Jirsak

Was ändert sich mit der Datenschutz-Grundverordnung und welche praktischen Schritte sind in der Umsetzung erforderlich?

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbänden (BDA) und Gesamtmetall haben das Handbuch “Beschäftigtendatenschutz und Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis” herausgegeben. Das Praxishandbuch informiert über die Herausforderungen für den Beschäftigtendatenschutz durch das neue Datenschutzrecht, welches am 25. Mai 2018 in Kraft treten wird. Die Broschüre enthält zudem eine Reihe von Musterbetriebsvereinbarungen.

Das Praxishandbuch informiert anschaulich und fundiert über die Herausforderungen für den Beschäftigtendatenschutz durch die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz, welche beide am 25. Mai 2018 in Kraft treten werden.

Die Publikation kann zeitnah, auch als eBook bei der GDA zum Preis von 22,90 € erworben werden. Die Bestellung wird möglich sein unter www.arbeitgeberbibliothek.de.

Die Broschüre stellt die wichtigsten Neuregelungen zusammen und enthält insbesondere folgende Mustervereinbarungen:

  • Informationsblatt zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
  • Muster einer Rahmenbetriebsvereinbarung zur Anpassung des betrieblichen Datenschutzes an die Neuregelungen
  • Muster für eine Verpflichtung auf das Datengeheimnis
  • Prozessbeschreibung zu Auskunftsanspruch, Löschung, Berichtigung
  • Muster für eine Rahmenbetriebsvereinbarung über die Einführung von Datenverarbeitungsmethoden.

Es wird regelmäßig über die Neuerungen unterrichtet werden.

Selbstverständlich stehen die Juristen von grosshandel-bw für Nachfragen zur Verfügung.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles