Nachbericht

Risikomanagement aus der CEO-Perspektive

Galster
mm

Simone Diebold

Leiterin Kommunikation

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-31

Risiko-Felder gehören zum unternehmerischen Alltag, aber wie geht man mit ihnen um und hat man immer alle im Blick? Wirnt Galster erläuterte anschaulich und praxisnah wie Risiken gemanagt werden können.

In der zweiten CEO-Impulse-Veranstaltung am 18. April 2023 drehte sich alles um das Thema Risikomanagement. Moderiert wurde der Impuls von der Tochter des Experten und Leiterin der Rechtsabteilung bei grosshandel-bw, Anna Galster, die sich sehr über die Familienkoproduktion freute. Wirnt Galster, Rechtsanwalt & Partner der HR-Expertgroup Executive Search & Consulting, erklärte zunächst, was sich hinter einem Risikomanagement-System verbirgt und wie Unternehmen mit wenig Aufwand einen praxistauglichen Überblick hinsichtlich ihrer Risiken gewinnen können. Wichtig ist dabei vor allem die richtige Einteilung und Gewichtung verschiedener Risikofelder.

Der Risikomanagement-Experte beleuchtete einige typische Risikofelder, wie z.B. Scheinselbständigkeit, Geschäftsgeheimnisse und Whistleblowing genauer. Neben dem „Risiko“ würden Risiko-Felder oft auch Chancen bieten, die sich für Unternehmen lohnen können, so der Experte. Abgerundet wurden die einzelnen Themen mit hilfreichen Praxistipps.

Zum Ende der Veranstaltung wurden in einem offenen Diskurs Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer aufgriffen und konstruktiv durch Herrn Galster beraten. Mit seinem Vortrag und der anschließenden Fragrunde lieferte er die gewünschten Denkanstößen zum Thema Risikomanagement vor allem für mittelständische Unternehmen.

Wir danken ihm und den Teilnehmern herzlich für den spannenden CEO-Impuls und freuen uns bereits auf den nächsten Termin unserer Reihe. Mitgliedern von grosshandel-bw senden wir das Handout zur Veranstaltung gerne auf Nachfrage zu.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.