Scharr-Geschäftsführer Rainer Otto F. Scharr mit Wirtschaftsmedaille geehrt

© Lichtgut | Leif Piechowski
Zum Profil von
mm

Simone Diebold

Leiterin Kommunikation

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-31

Im Rahmen einer Festveranstaltung am 1. Dezember im Neuen Schloss in Stuttgart verlieh Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Wirtschaftsmedaille an neun Persönlichkeiten und drei Unternehmen aus Baden-Württemberg.

„Erfolgreiches und zugleich nachhaltiges, ethisch verantwortliches Unternehmertum – das ist und bleibt für mich ein Markenzeichen Baden-Württembergs. Sie sind es, die mit Ihren Visionen, Ideen und Konzepten unsere Wirtschaft am Laufen halten – in guten wie in schlechten Zeiten. Sie prägen das Klima in Ihren Betrieben und tragen damit auch zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Sie forcieren Innovationen und sind im Wettbewerb oft den entscheidenden Schritt voraus“, würdigte die Ministerin die geehrten Persönlichkeiten und Unternehmen.

Einer der neun geehrten Persönlichkeiten ist Rainer Otto F. Scharr, Geschäftsführer der Friedrich Scharr KG, ein Mitgliedsunternehmen von grosshandel-bw. Der Verband ist stolz eine so engagierte Unternehmerpersönlichkeit in ihren Reihen zu haben und gratuliert herzlich!

© Lichtgut | Leif Piechowski

Ihre Laudatio eröffnete die Ministerin mit den Worten: „Sie bringen mit Ihrem Unternehmen Energie in unser Leben, wie es Ihr Firmen-Slogan prägnant zusammenfasst! Ihre Unternehmensgruppe sorgt dafür, dass Privathaushalte, Gewerbe und Industrie mit den unterschiedlichsten Produkten rund um Energie und Wärme versorgt werden. Dabei ist uns allen in diesen Tagen die Bedeutung einer sicheren Energieversorgung vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine noch einmal besonders bewusstgeworden. Eine sichere Energieversorgung ist für jeden Einzelnen, aber natürlich auch für unsere Wirtschaft unverzichtbar und Ihr Unternehmen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.“

Persönlich setze sich Rainer Otto F. Scharr mit großem Engagement als Förderer für Sport und Kulturprojekte ein und fühle sich dabei der Stadt Stuttgart und der Region in besonderer Weise verpflichtet. Neben dem Sportsponsoring lägen ihm auch der Breitensport und die Jugendarbeit in der Region am Herzen. Auch lobte sie den Einsatz von Scharr als Sponsor der bekannten „jazzopen stuttgart“. Vor allem das soziale Engagement gehöre schon seit vielen Jahren zum festen Bestandteil seiner Unternehmenspolitik beispielsweise im Rahmen der jährlichen sozialen Projekte zu Weihnachten.

Gleichzeitig spiele der Nachhaltigkeitsgedanke im Unternehmen eine zentrale Rolle. So gehöre die Entlastung der Umwelt zu den Prämissen aller Geschäftsbereiche. Und alle CO2-Emissionen, die nicht vermieden werden können, kompensiere Scharr bereits seit Jahren durch die Unterstützung hochwertiger Klimaschutzprojekte. Dies zeige, dass gerade Unternehmen, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht sofort mit dem Klimaschutz in Verbindung brächte, sich oftmals sehr stark in diesem Bereich engagierten.

„Sehr geehrter Herr Scharr, Baden-Württemberg braucht so engagierte Persönlichkeiten wie Sie. Sie übernehmen Verantwortung auch jenseits Ihres Unternehmens und lassen dabei andere an Ihrem Erfolg teilhaben. All das macht Sie zu einem Vorzeigeunternehmer in Baden-Württemberg! Es ist mir daher eine große Freude, Ihnen heute die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch!“

© Lichtgut | Leif Piechowski

„Selten war so viel innovatives Unternehmertum gefordert, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neuartige Märkte zu erschließen. Für mehr Resilienz, eine größere Unabhängigkeit bei der Energieversorgung und eine gelingende Transformation in Richtung Klimaneutralität braucht es gerade jetzt ein Feuerwerk an wirtschaftlich-technischen Innovationen“, betonte Hoffmeister-Kraut in ihrer Festrede. Denn zeitgleich mit den multiplen Krisen der Gegenwart befinde sich die Wirtschaft auch inmitten eines gewaltigen Transformationsprozesses. „Nicht zuletzt Ihrem Willen zur Innovation und Ihrem sozialen Verantwortungsbewusstsein ist es zu verdanken, dass wir bislang vergleichsweise gut durch die Krisen unserer Zeit gekommen sind“, so die Ministerin.

Ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille wurden:

Vivil A. Müller GmbH & Co. KG, Offenburg, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Alexander C. Müller-Vivil, Lulu Schiffler-Betz, Geschäftsführerin der Firma Dusmya Kindergartenbedarf GmbH, Schorndorf, Rainer Otto F. Scharr, Geschäftsführer der Firma Friedrich Scharr KG, Stuttgart,  Wolfgang Renner, Geschäftsführer der Firma Merida & Centurion Germany GmbH, Magstadt, Pajunk GmbH Medizintechnologie, Geisingen, vertreten durch die Geschäftsführer Frau Simone Pajunk-Schelling und Herrn Martin Hauger, Ludwig Merckle, Ulm, Lanner Anlagenbau GmbH, Kippenheim, vertreten durch den Geschäftsführer Tobias Lanner, Roswitha Keppler, Oberreichenbach, Bruno Kaiser, ehem. Geschäftsführer der Holzbau Bruno Kaiser GmbH, Bernau im Schwarzwald, Dr. Christiane Endrich, Geschäftsführerin der Firma Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH, Nagold, Jürgen Blickle, Geschäftsführer der SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG, Bruchsal,  Herbert Baur, Geschäftsführer der Firma SIEGLE + EPPLE GmbH & Co. KG, Stuttgart