Toolbox

TOOLBOX

Digitale Transformation im Großhandel gestalten

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
entstand in Zusammenarbeit zwischen grosshandel-bw und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut der Steinbeis-Stiftung eine TOOLBOX, die Unternehmen im Großhandel ein strukturiertes, mehrstufiges Vorgehen bietet.

Sie interessieren sich dafür, die TOOLBOX für den individuellen Transformationspfad Ihres Unternehmens einzusetzen?

Dann sind Sie hier richtig!

Unsere Toolbox besteht aus über 60 Karten für Ihre individuelle Transformationsgestaltung. Wertschöpfung, Fähigkeiten, Technologien und Mitarbeitern und viele weitere Themen können mit der Toolbox abgebildet werden.

Gemeinsam mit der Toolbox erhält man:

  • Beschreibung der Karten

  • Erläuterung des Vorgehens

  • Beispielhafte Transformation eines Händlers von Beschlägen

  • Beispielhafte Transformation eines Händlers für Gastronomiebedarf

Gerne stellen wir für Sie auch den direkten Draht zum Ferdinand-Steinbeis-Institut her, die Sie bei Ihrer Transformation sehr gerne begleiten.

TOOLBOX bestellen

Kosten der Toolbox

Die Gebühren der Toolbox betragen für Mitglieder 50,- € zzgl. MwSt. oder für Nichtmitglieder 70,- € zzgl. MwSt. einmalig, pro Toolbox. Hinzu kommen noch 3,50 € Versand.

Die  Toolbox bezahlen Sie bequem per Rechnung. Der Versand erfolgt via Deutsche Post binnen 3-4 Werktagen.

Mitglied von grosshandel-bw?
  • - Mitgliedsstatus wählen -
  • Ja, wir sind Mitglied
  • Nein, kein Mitglied von grosshandel-bw
Bitte Art der Mitgliedschaft auswählen
Bitte Art der Mitgliedschaft auswählen

Für Sie als Mitglied von grosshandel-bw betragen die Gebühren 50,- € zzgl. MwSt. und 3,50 € Versand je Toolbox.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Die Gebühren liegen bei 70,- € zzgl. MwSt. und 3,50 € Versand je Toolbox.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Besteller

Anrede
  • - auswählen -
  • Frau
  • Herr
  • Divers
Bitte Anrede auswählen
Bitte Anrede auswählen
Titel
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Vorname
Bitte Vorname angeben
Bitte Vorname angeben
Nachname
Bitte Nachname angeben
Bitte Nachname angeben
Abteilung
Bitte Abteilung angeben
Bitte Abteilung angeben
Funktion
Bitte Funktion angeben
Bitte Funktion angeben
Ihre E-Mail-Adresse
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an

Allgemeine Daten

Firma / Institution
Bitte Firma angeben
Bitte Firma angeben
Telefonnummer
Bitte Telefonnummer angeben
Bitte Telefonnummer angeben
Strasse & Nr.
Bitte Straße und Hausnummer angeben
Bitte Straße und Hausnummer angeben
PLZ
Bitte PLZ angeben
Bitte PLZ angeben
Ort
Bitte Ort angeben
Bitte Ort angeben
Mitteilung
Eventuell weitere Angaben für Rückfragen.
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Datenschutz
“Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten bei grosshandel-bw gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Im Übrigen habe ich die Bestimmungen der o. a. Erklärungen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen. Der weiteren Nutzung meiner Daten kann ich jederzeit gegenüber grosshandel-bw widersprechen. Darüber hinaus werden meine Daten ohne meine besondere Einwilligung nicht an Dritte weiter gegeben.”
Zum Absenden des Antwortbogen bitte Datenschutzhinweis lesen und akzeptieren.
Zum Absenden des Antwortbogen bitte Datenschutzhinweis lesen und akzeptieren.

Die Projektpartner

Zukunft des Großhandels

Digitalisierung verstehen. Geschäftsfelder gestalten. Nutzen stiften.

Digitale Transformation im Großhandel gestalten

Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht Unternehmen im direkten Zusammenspiel mit ihren bisherigen und neuen Partnern aus unterschiedlichen Branchen (z.B. Produktion, Logistik, Handel, Versicherung) zusätzlich Wertschöpfung zu generieren. Wo Unternehmen bisher mit vor- und nachgelagerten Partnern unterschiedlich intensiv zusammengearbeitet haben, verändern sich diese zukünftig zu wertschöpfenden Netzwerken.

Auf dieser Grundlage wird es immer mehr möglich sein, dass Unternehmen unabhängig ihrer Branche und Stellung in der bisherigen Wertschöpfung nutzen- und gewinnstiftend wechselseitig zusammenarbeiten.

Derartige Wertschöpfungsnetzwerke entstehen auf Basis gemeinsamer Verständnisse der Partner und deren zukünftigen Mitgestaltung sowie einer zunehmenden Vernetzung, die über Daten, Produkte und Dienstleistungen mittels digitaler Plattform interagieren können.

Im Rahmen einer Studie, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert wurde, ist in der Zusammenarbeit zwischen grosshandel-bw und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut eine TOOLBOX für Unternehmen aus dem Großhandel entstanden. Mit dieser TOOLBOX können Großhändler die digitale Transformation anhand ihrer großhandelsspezifischen Fähigkeiten selbst gestalten und die bisher gültigen Spielregeln im Unternehmen neu definieren.