Die Zahl neuer Ausbildungsverträge ist im Jahr 2022 auf einem historisch niedrigen Niveau geblieben. Insgesamt wurden 469.900 neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen (Stand: 31.12.2022).
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Zahl der Neuverträge damit zwar um 0,8 % höher als 2021. Sie blieb jedoch 8 % hinter dem Ergebnis des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück, als mehr als 500.000 Neuverträge verzeichnet worden waren. Bereits zuvor sank die Zahl an Neuabschlüssen stetig; 2012 hatte sie noch bei 544.400 gelegen. Insgesamt befanden sich Ende 2022 deutschlandweit 1.216.300 Personen in einer dualen Berufsausbildung, das waren 3 % weniger als ein Jahr zuvor. Damit setzte sich der langfristige Trend sinkender Auszubildendenzahlen fort.
Die meisten Neuabschlüsse waren im Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel (22.830; -6,0 % ggü. Vorjahr) zu verzeichnen, gefolgt von den Kaufleuten für Büromanagement (22.530; -1,4 %), Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen (20.721; -3,9 %), Verkäufer/-innen (20.589, +2,5 %) und Fachinformatiker/-innen (17.589; +11,4 %).
Der Beruf Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement rangiert mit 10.350 Neuabschlüssen (-4,7 %) auf Platz 11 und die Fachkraft für Lagerlogistik mit 9.855 Neuabschlüssen (-4,5 %) auf Platz 13. Über alle Ausbildungsjahre befanden sich zum Jahresende 28.305 angehende Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Ausbildung.
Insgesamt mit einem Plus von 7.900 Neuverträgen beziehungsweise 3 % war der Ausbildungsbereich Industrie und Handel (IHK) der einzige mit einem Zuwachs an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Die Handwerksberufe verzeichneten demgegenüber im Jahr 2022 mit einem Minus von 3.000 oder 2 % weniger Neuverträgen die bisher geringste Zahl an Neuabschlüssen. Auch in den Bereichen öffentlicher Dienst, Freie Berufe, Landwirtschaft und Hauswirtschaft war die Zahl der Neuverträge leicht rückläufig.
Der vollständige statistische Bericht – Berufsbildungsstatistik 2022 – steht den Mitgliedern von grosshandel-bw nachfolgend nach Login oder im Downloadpool unter Thema Aus- und Weiterbildung zum Download zur Verfügung.