Nachbericht

Tag der Unternehmen 2022 Rückblick

© Uli Regenscheit Fotografie
mm

Simone Diebold

Leiterin Kommunikation

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-31

Der Tag der Unternehmen am 02. Juni 2022 im Look 21 in Stuttgart war ein voller Erfolg. Mit diesen Impressionen sagen wir danke an alle Referenten, Gäste und Sponsoren.

In einer der begehrtesten und modernsten Eventlocation im Herzen von Stuttgart konnte bei bestem Wetter und stabiler Corona-Lage endlich nach zwei Jahren die grosshandel-bw-Mitgliederversammlung mit anschließendem Tag der Unternehmen wieder in Präsenz stattfinden. Das vielfältige und spannende Veranstaltungsprogramm, eine begleitende Ausstellung sowie ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken, vor allem beim Barbecue-Buffet im begrünten Innenhof zum Abendausklang, sorgten für ein rundum gelungenes Business-Event.

grosshandel-bw-Präsident Ulrich Gutting begrüßte die Gäste und stimmte sie mit seiner Rede auf den Tag der Unternehmen ein.
grosshandel-bw-Präsident Ulrich Gutting begrüßte die Gäste und stimmte sie mit seiner Rede auf den Tag der Unternehmen ein.

Den fachlichen Teil zum Thema Zukunft des Großhandels eröffnete Dr. Daniel Werth vom Ferdinand-Steinbeis-Institut (FSTI). Drei Großhändler aus unterschiedlichen Branchen berichten mit ihren Projektpartnern, wie sie gemeinsam mit dem Ferdinand-Steinbeis-Institut den Weg von der „TOOLBOX – Zukunft des Großhandels – Digitale Transformation gestalten“ bis hin zum realen Projekt zurückgelegt haben. Alle drei Beispiele wurden lebendig von Moderatorin Rebecca Beiter moderiert und weckten bei den Großhandelskollegen im Saal großes Interesse. Mit einer mobilen App konnten Fragen aus dem Publikum gestellt werden und wurden von den Experten gleich beantwortet.

Dr. Dirk Jandura gab in einer lebendigen Rede interessante Einblicke in seine neue Tätigkeit als BGA-Präsident in Berlin und plauderte aus dem politischen Nähkästchen.
Dr. Daniel Werth erklärte die Herangehensweise an die digitalen Projekte.

Großhandelsprojekt 1:
Gas, Wasser, Daten – Die digitalisierte Baustellenakte im Sanitärgroßhandel

(v.l.n.r.) Jörg Ottenbruch, Geschäftsführer der Firma Sanitär Ottenbruch GmbH & Co KG, Sanitär-Installateur Mark Fritz, Moderatorin Rebecca Beiter, Marc Siller, Spezialist für App-Entwicklung und Geschäftsführer von SevenD, Geschäftsführer Marc Ottenbruch und Claudia Franz vom Ferdinand-Steinbeis-Institut.

Großhandelsprojekt 2:
Datenansatz Ahoi – Virtuelles Lager für den Tourismusgroßhandel

Anton Bracksmeier, Geschäftsführer der Drubba GmbH, im Interview mit Moderatorin Rebecca Beiter.

Großhandelsprojekt 3:
Das gläserne Brötchen – Transparenz vom Landwirt bis zu Theke

Jochen Schneider (2.v.n.r.), Geschäftsführer der ZG Raiffeisen Landwirtschaft Digital 4.0 GmbH, erklärte mit seinen Netzwerkpartnern Johannes Ketterer (l.), Bäckerei Peter´s gute Backstube und Johannes Frey (2.v.l.) von der Bischoff Mühle, wie sie zusammen mit Mitgliedern der ZG Raiffeisen vom kooperativen Datenraum profitieren.
Mit einer mobilen App konnten direkt Fragen aus dem Publikum gestellt werden.
In einer Abschlussrunde gaben Dr. Daniel Werth und Boris Behringer einen Ausblick was sie sich für die Weiterführung der Transformation des Großhandels an Unterstützung von der Politik wünschen.

Ein weiteres Highlight war im Anschluss Stefan Verra, der international bekannte Körpersprache-Experte. Er rockte den Saal und beeindruckte auf äußerst unterhaltsame Weise und mit viel Interaktion das Publikum mit treffenden Körpersprache-Beobachtungen und Empfehlungen für künftiges Auftreten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.