Tarifpolitik

Tarifnachrichten Nr. 2 / 2019

© XtravaganT / Adobe Stock
mm

Boris Behringer

Hauptgeschäftsführer
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Kontakt per E-Mail
Tel: 0621 15003-0

Zweite Verhandlungsrunde nach Arbeitgeberangebot ergebnislos vertagt

In der zweiten Verhandlungsrunde zum Neuabschluss des gekündigten Lohn- und Gehaltstarifvertrages im baden-württembergischen Großhandel unterbreitete die Arbeitgeberseite heute in Korntal-Münchingen ein erstes Angebot.

Bei einer Gesamtlaufzeit von 24 Monaten wurden der Gewerkschaft ver.di Erhöhungen von insgesamt 2,5% angeboten.

Im ersten Jahr sieht das Angebot eine Steigerung der Löhne und Gehälter um 2,0% vor, im zweiten Jahr eine weitere Erhöhung von 0,5%.

Mit diesem Angebot soll die wirtschaftliche Situation im Großhandel realistisch abgebildet werden.

ver.di beharrte auf seinen Forderungen nach 6,5% für 12 Monate, mindestens aber € 160,–. Das Arbeitgeberangebot wurde von ver.di umgehend als inhaltlich unzureichend und – im Hinblick auf untere Lohngruppen – als strukturell unpassend zurückgewiesen. Der Tarifierung eines zweiten Jahres trat ver.di entgegen.

In weiteren, sachlich geführten Gesprächen konnte keine Annäherung erreicht werden.

Die Verhandlungen wurden ergebnislos vertagt auf den 03.06.2019.

Bitte wenden Sie sich bei zwischenzeitlich stattfindenden gewerkschaftlichen Aktionen an die Geschäftsstelle. Nachstehend stellen wir Ihnen ein kurzes Merkblatt zum Thema „Streik“ zur Verfügung. Hier finden Sie kurz zusammengefasst das Wichtigste zum Thema sowie einen Vordruck für Ihre Tagesmeldung an den Verband, sofern Sie von einem Warnstreik oder Streik betroffen sein sollten.

Wir berichten weiter.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles