19. September 2023
10:00–11:30 Uhr
Online / kostenfrei

BDI/BDA-Gespräch zur EU-Lieferkettenrichtlinie

mm

Boris Behringer

Hauptgeschäftsführer
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)

Kontakt per E-Mail
Tel: 0621 15003-0

Am 19. September 2023, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr laden BDI und BDA zu einem Gespräch zur EU-Lieferkettenrichtlinie ein. Die Veranstaltung findet virtuell via Microsoft Teams statt.

Die Trilog-Verhandlungen zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission haben bereits im Juni begonnen und werden aktuell intensiv fortgeführt. In dieser entscheidenden Phase sollen mit Ihnen und Vertretern der drei EU-Institutionen die aktuellen Positionen sowie die Herausforderungen, vor denen Unternehmen künftig stehen werden, diskutiert werden.

Zu Beginn werden Herr Dr. Carsten Stender (Abteilungsleiter, Bundesministerium für Arbeit und Soziales) sowie Herr Dr. Ralf Sauer (Stellvertretender Referatsleiter, Generaldirektion Justiz und Verbraucher) auf die Prioritäten der Bundesregierung und der EU-Kommission im Rahmen der Trilog-Verhandlungen eingehen. Ebenfalls als Sprecher angefragt wurden Axel Voss, MdEP (EVP-Fraktion) und Tiemo Wölken, MdEP (S&D-Fraktion) als Vertreter des Europäischen Parlaments. Die Auswirkungen der Richtlinie auf die unternehmerische Praxis werden sodann Unternehmensvertreter von Bosch und Liebherr beleuchten. Im Anschluss wird mit Ihnen und den Gästen über die weitreichenden Folgen, die die Richtlinie für Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland haben wird, diskutiert werden. Durch die Veranstaltung führen werden Frau Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, und Frau Christina Ramb, Mitglied der BDA-Hauptgeschäftsführung. Den aktuellsten Stand des Programms können Sie hier einsehen.
 
Mitglieder von grosshandel-bw können sich nach Login kostenfrei zu der Veranstaltung anmelden. Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 15. September 2023 an. Einen Kalendereintrag nebst Einwahllink erhalten Sie im Anschluss.

Termindetails