4. November 2019
13:00–17:00 Uhr
Ferdinand-Steinbeis-Institut / ab 760,- Euro

Workshop zur Gestaltung neuer Wertschöpfungsszenarien – Start am 04.11.2019

TOOLBOX
mm

Simone Diebold

Leiterin Kommunikation

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-31

Die Digitalisierung führt auf technologischer Ebene zu tiefgreifenden Veränderungen. Unternehmen müssen die Prinzipien der Digitalisierung verstehen, um neue Wertschöpfung gestalten zu können.

Auf Businessebene ermöglicht die Digitalisierung den Aufbau von Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Partner aus unterschiedlichen Branchen (wie Handel, Produktion, Logistik und Versicherung) gemeinsam neue Lösungen gestalten können. Diese Netzwerke entstehen auf Basis von digitalen Plattformen aus den Prozessen und Wertschöpfungsketten der einzelnen Partner.

Im Rahmen einer Studie, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert wurde, ist in der Zusammenarbeit zwischen großhandel-bw und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut eine Toolbox entstanden. Mit dieser Toolbox können Großhändler die digitale Transformation anhand ihrer großhandelsspezifischen Fähigkeiten gestalten.

Was ist der nutzen für Ihr Unternehmen?

Wir ermitteln mit Ihnen Ihre unternehmensspezifischen Fähigkeiten und gestalten gemeinsam neue Wertschöpfungsszenarien.

Sie werden bei der Ausgestaltung Ihrer individuellen Wertschöpfungsszenarien begleitet.

Die Workshops finden in kleinen Gruppen von 5-7 Unternehmensvertretern statt und werden von professionellen Beratern auf Basis wissenschaftlicher Methoden durchgeführt.

Programm

Zwei aufeinander aufbauende Halbtagesworkshops in Stuttgart.

Termin 1 am 04.11.2019:
1. Prinzipien der Digitalisierung
2. Anwendung der Toolbox anhand Ihres Unternehmens:

  • Definition Ihres aktuellen Wertschöpfungsszenarios
  • Identifikation Ihrer vorhandenen Fähigkeiten
  • Formulierung Ihrer zukünftigen Wertschöpfungsszenarien

Zwischenschritt:
Bewertung der Wertschöpfungsszenarien in Ihrem Unternehmen

Termin 2 am 05.12.2019:
3. Rückblick und Erfahrungsaustausch
4. Anwendung der Toolbox im Wertschöpfungsnetzwerk:

  • Auswahl der Fähigkeiten, die Ihr Unternehmen zur Umsetzung des zukünftigen Wertschöpfungsszenarios benötigt
  • Prüfung der digitalen Ausprägung der Fähigkeiten
  • Partner mit den passenden Fähigkeiten identifizieren

Anmeldung

Hinweis: pro Workshop, welche aus zwei jeweils aufeinander aufbauenden Halbtagesworkshops bestehen, können pro Firma maximal zwei Mitarbeiter teilnehmen.

Termindetails