Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des grosshandel-bw Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V.

 

§ 1 Geltung und Begriffsdefinitionen

1.1   Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an allen Veranstaltungen des grosshandel-bw Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V.

1.2   Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit grosshandel-bw Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V., vertreten durch Geschäftsführer Boris Behringer, Friedrichsplatz 9, 68165 Mannheim; info@grosshandel-bw.de zustande (nachfolgend ghbw genannt).

1.3   Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung wird auf die Nennung der verschiedenen Geschlechter verzichtet. Die verwendeten männlichen Begriffe meinen die geschlechtsneutrale Bezeichnung m/w/d.

 

§ 2 Anmeldung und Vorbehalt der Verfügbarkeit

2.1   Anmeldungen sind verbindlich und führen zum Vertragsschluss.

2.2   Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der tatsächlichen Verfügbarkeit der jeweiligen Tickets. Sofern die gewünschte Anzahl an Tickets nicht, oder nur teilweise verfügbar ist, wird der Kunde unverzüglich informiert.

 

§ 3 Rücktritt, Widerruf und außerordentliche Kündigung

3.1   Ein Rücktritt von der Anmeldung (= Abmeldung) soll bei Präsenzseminaren bis spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn in Textform erfolgen.

3.2   Ein Rücktritt von der Anmeldung (= Abmeldung) soll bei reiner angemeldeter Online-Teilnahme (Hybrid- oder Online-Seminar) spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn in Textform erfolgen.

 

§ 4 Absage und Änderung durch den Veranstalter

4.1   ghbw behält sich das Recht vor, bei ungenügender Beteiligung oder auf Grund anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe, Veranstaltungen abzusagen. Die Benachrichtigung der Teilnehmer über eine Absage oder Verschiebung erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Adresse. Für Aufwendungen (z.B. Flug- und Hotelkosten) als reinem Vermögensschaden übernimmt ghbw im Falle einer Absage keine Haftung, soweit nicht ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Veranstalters für die Absage bzw. den Zeitpunkt der Absage ursächlich ist.

4.2   ghbw behält sich vor, Dozenten und Referenten, den zeitlichen Ablauf und den Veranstaltungsort zu ändern.

4.3   Bei Hybridseminaren wird die Möglichkeit des Wechsels der Teilnahmeform im Einzelfall (z.B. in Abhängigkeit von der Raumkapazität) geprüft.

 

§ 5 Teilnahemunterlagen und Teilnahmebescheinigung

5.1   Die Unterlagen zu Seminaren und Tagungen von ghbw sind urheberrechtlich geschützt und dürfen insoweit nicht ohne Einwilligung von ghbw vervielfältigt oder verbreitet werden.

5.2   Über die Teilnahme an der Veranstaltung kann auf ausdrücklichen Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Dieses Anliegen ist in Textform an ghbw zu richten.

 

§ 6 Haftung

Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von ghbw, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet ghbw nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Teilnehmers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

 

§ 7 Informationen über den Datenschutz und Hinweise zur Verwendung von Fotos und Filmaufnahmen

7.1   ghbw verarbeitet personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Bei der Anmeldung werden personenbezogenen Daten verarbeitet. Im Rahmen von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops – in Präsenz und online –  werden außerdem Foto- und Filmaufnahmen (z.B. Screenshots) gemacht, auf denen die Teilnehmer ggf. zu sehen sein können. Mit diesen Hinweisen informiert ghbw über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie Bild- und Videodaten und die datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Artikel 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO).

7.2   Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist ghbw gemäß Ziffer 1.2.

7.3   ghbw verarbeitet die für die Anmeldung angegebenen Daten wie Namen, Titel, Anschrift, Telefon, Telefax, Email, Bankdaten, Lastschriften (nur nach vorheriger Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats). ghbw verarbeitet Bilddaten in Form von Fotografien, die im Rahmen der Veranstaltung aufgenommen werden sowie in Form von Screenshots bei Online-Seminaren.

7.4   Die in der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Seminars sowie die Erstellung von Teilnehmerzertifikaten verwendet.

7.5   Die Bild- und Filmaufnahmen werden zu den folgenden Zwecken verwendet: Interne Bilddatenbank von ghbw, bzw. Bildarchiv; Vereinsinterne Nutzung für den Arbeitgeberverband grosshandel-bw, Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V., Print- und Onlinemedien von grosshandel-bw und vergleichbaren Publikationen; Verwendung auf der Website von grosshandel-bw und im internen Mitgliederbereich sowie auf Social-Media-Kanälen. Damit geht naturgemäß die weltweite Abrufbarkeit der Inhalte und wegen der Verortung der Social-Media-Plattformen (z.B. Twitter, Facebook, YouTube, LinkedIN) ein Datentransfer in einen Drittstaat außerhalb der EU (hier USA) einher. Sie haben die Möglichkeit, uns wegen Rückfragen oder Beschwerden unter info@grosshandel-bw.de zu kontaktieren. ghbw verarbeitet diese Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung. Die Bilddaten verwendet ghbw zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit.f DSGVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgen.

7.6   ghbw speichert die Daten nur bis zur Erfüllung ihres Zwecks, bzw. bis die Einwilligung zur Nutzung wirksam widerrufen wird. Grundsätzlich werden von ghbw keine Daten an ein Drittland übermittelt.

7.7   ghbw weist darauf hin, dass die Teilnehmer jederzeit das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und Widerspruch (Artikel 21 DSGVO) ihrer personenbezogenen Daten haben.

 

§ 8 Vertragssprache

Der Vertrag kommt in deutscher Sprache zustande.