DIHK – Umsetzungsempfehlung für die Durchführung der Abschlussprüfung des modernisierten Berufsbildes
Für das kommende Ausbildungsjahr wurde der Ausbildungsberuf des/der Groß- und Außenhandelskaufmanns-/frau modernisiert. Neben einem neuen Namen wurden auch die Ausbildungsinhalte teilweise geändert und neu strukturiert.
Eine Umsetzungsempfehlung, wie mit dem/der Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Abschlussprüfung umzugehen ist, hat der DIHK veröffentlicht. Dies ermöglicht Mitarbeitern der IHKs aber auch Prüferinnen und Prüfern bereits zum jetzigen Zeitpunkt Einblicke in die prüfungsrelevanten Themen zu bekommen.
In dieser werden die einzelnen Prüfungsbereiche erläutert. Während Teil 1 der schriftlichen Prüfung nur den Bereich „Organisieren des Warensortiments und von Dienstleitungen“ (90 min) umfasst, ist der 2. schriftliche Teil der Abschlussprüfung in 4 unterschiedlich lange Abschnitte unterteilt, die zudem von unterschiedlichem Gewicht sind. Auszubildende haben in folgenden Bereichen eine Prüfung abzulegen:
Für das fallbezogene Fachgespräch enthält die Umsetzungshilfe einen Leitfaden für die Planung, Organisation und dessen Durchführung.
Nützliche Arbeitshilfen finden sich auch im Anhang. So ist beispielsweise ein Bewertungsbogen für das fallbezogene Fachgespräch enthalten.
Die vollständige Umsetzungsempfehlung können Sie hier einsehen: