grosshandel-bw unterstützt seine Mitglieder in der Coronakrise mit Hilfe der Experten von Luther in handelsrechtlichen Fragestellungen sowie bei der Inanspruchnahme von Finanzierungshilfen.
Die aktuelle Ausnahmesituation um das Coronavirus zeigt bereits jetzt erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft. Man kann erahnen, welche Herausforderungen in den nächsten Monaten auf Unternehmen und Arbeitgeber zukommen werden. Gerade für Großhändler stellt sich die Frage, wie mit den wesentlichen Auswirkungen der Pandemie auf Lieferbeziehungen umzugehen ist. Zu begrüßen sind die Beschlüsse und Ankündigungen der Politik, durch Hilfspakete den wirtschaftlichen Kollaps zu verhindern. Priorität hat es nun, dass die zur Verfügung gestellten Finanzhilfen schnell und möglichst unbürokratisch bei den Unternehmen ankommen.
grosshandel-bw unterstützt seine Mitglieder auch in diesen wichtigen Fragestellungen. Hierzu wird auf die bereits bewährte Kooperation mit den Experten der Kanzlei Luther zurückgegriffen. Mitglieder von grosshandel-bw erhalten dort zu vergünstigten Konditionen professionelle und qualitativ hochwertige Unterstützung.
Für einen ersten Überblick über die Auswirkungen auf Lieferbeziehungen sowie die notwendigen Maßnahmen zur Sicherung der unternehmerischen Handlungsfähigkeit und der Unternehmensfinanzierung haben die Experten der Kanzlei wichtige Praxistipps in einem Merkblatt für die Verbandsmitglieder zusammengestellt.
Mitglieder von grosshandel-bw können das Merkblatt nachfolgend oder im Mitgliederbereich unter Arbeitshilfen herunterladen.
Des Weiteren steht für Mitglieder ein hilfreicher Überblick über aktuell bestehende staatliche Hilfsprogramme und Coronafinanzierungshilfen zum Download bereit.
Überblick über aktuell bestehende staatliche Hilfsprogramme und Corona-Finanzierungshilfen
Als sehr praktische Hilfestellung für die Aufbereitung der für einen Antrag auf ein KfW-Darlehen notwendigen Unterlagen dienen Checklisten, die heruntergeladen selbst bearbeitet werden können:
Die Experten von Luther raten dazu, bestehende Finanzierungsverträge im Hinblick auf Informationspflichten, die Auswirkungen auf Finanzkennzahlen und Kündigungsgründe einschließlich von MAC-Klauseln zu überprüfen, um das Entstehen von Kündigungsgründen zu vermeiden bzw. um beim Eintreten von Kündigungsgründen rechtzeitig darauf reagieren zu können.
Mitgliedsunternehmen von grosshandel-bw können sich bei weiterem Beratungsbedarf an folgenden Kontakt wenden:
Dr. Steffen Gaber, LL.M. (Sydney)
E-Mail: steffen.gaber@luther-lawfirm.com