Außenwirtschaft

Update: Russland – Ukraine (Stand: 18.10.2022)

© GAlexS / Adobe Stock
mm

Simone Diebold

Leiterin Kommunikation

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-31

Deutsche Wirtschaft unterstützt Wiederaufbau in der Ukraine – Dossier „Rebuilt Ukraine“

Auf Initiative des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft haben 50 Expertinnen und Experten von deutschen Unternehmen, Ost-Ausschuss-Trägerverbänden, der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer und weiteren Partnerorganisationen des Ost Ausschusses ein Dossier mit detaillierten Vorschlägen und Angeboten der deutschen Wirtschaft zum wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine erarbeitet. Das Dossier mit dem Titel „Rebuild Ukraine. Proposals of the German business community for the reconstruction and modernization of the Ukrainian economy“ fasst auf 20 Seiten die Ergebnisse von sieben Arbeitsgruppen zusammen.

„Mit diesen Vorarbeiten wollen wir von Seiten der deutschen Wirtschaft den Wiederaufbau in der Ukraine unterstützen und für einen effizienten Einsatz der Mittel werben“, erläutert Michael Harms, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses. „Ein intelligenter Wiederaufbauplan muss beides schaffen: Die Bevölkerung muss schnelle Ergebnisse beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur sehen. Gleichzeitig gilt es, bereits die Grundlagen für nachhaltiges Wachstum zu schaffen“, so Harms. Dies bedeute insbesondere, die riesigen Wachstumspotenziale der Ukraine auf den Feldern Digitalisierung, Agrarwirtschaft und Grüne Energien auszuschöpfen und konsequent auf den Aufbau einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu setzen.

Das Dossier „Rebuilt Ukraine“ des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (OA) finden Sie hier.

Weitere aktuelle Nachrichten zum Thema Russland – Ukraine finden Sie in den BGA-Informationen, die den Mitgliedern von grosshandel-bw exklusiv zum Download zur Verfügung stehen. Die folgende Inhaltsübersicht gibt einen Einblick in die aktuelle Ausgabe.

Inhalt der Ausgabe vom 18.10.2022:

  1. Wideraufbau Ukraine
    1.1. Deutsche Wirtschaft unterstützt Wiederaufbau in der Ukraine –Dossier „Rebuilt Ukraine“
    1.2. Deutsch-Ukrainische Wirtschaftskonferenz am 24.10.2022
    1.3. Umfrage zu Sanktionsfolgen – Bitte um Beteiligung
  2. Deutsche Sanktionen gegen Russland
    2.1. Bundesbank-Analyse zu Sanktionen
    2.2. Aktienumtausch für deutsche Anleger
    2.3. Erschließung von Energierohstoffen in der Nordsee
    2.4. Dr. Oetker wird zu Dr. Bakers und OBI zu HOBI
    2.5. FAQ des Bundeswirtschaftsministeriums zu Sanktionen
  3. Europäische Sanktionen gegen Russland
    3.1. Achtes EU-Sanktionspaket gegen Russland steht
    3.2. Die geänderten Rechtsakte der EU im Einzelnen
    3.3. Preisobergrenze für russisches Öl kommt – Grenze muss noch bestimmt werden
    3.4. Einfuhrbeschränkungen für Stahlerzeugnisse, Kosmetika, Papier, Zigaretten, Edelsteine, Ausfuhrbeschränkungen für Luftfahrttechnik 3.5. Sanktionen gegen Dual-Use-Güter
    3.6. Sanktionen gegen Personen und Einrichtungen
    3.7. Verbot weiterer Serviceleistungen
    3.8. Ausweitung der EU-Sanktionen auf die neu annektierten Gebiete 3.9. EU plant gemeinsamen Gaseinkauf ab 2023
    3.10. Drittlandsanktionen – EU nähert sich US-Ansatz an
    3.11. EU-Sanktionen gegen Russland erreichen Volumen von 123 Milliarden Euro
    3.12. Aktualisierte FAQ zu sanktionierten Gütern
    3.13. EU-Sanktionen gegen Kryptowährungen – Ausnahmen für Russen in der EU
    3.14. Auch Tschechien stoppt Einreise russischer Staatsbürger
    3.15. Polen will Arbeitsmöglichkeiten für Russen beschränken
    3.16. Aktualisierung der FAQ zu EU-Sanktionen
  4. Gegensanktionen Russlands
    4.1. Putin verlängert Lebensmittelembargo gegen EU und weitere Staaten
    4.2. Meta zur Terrororganisation erklärt
    4.3. Russland erschwert Transitverkehr aus „unfreundlichen“ Staaten
    4.4. Rückzahlung von Krediten in Währungen „befreundeter Länder“
    4.5. Sanktionen gegen deutschen Erdgasspeicher
    4.6. Teilmobilmachung – Beratung für Arbeitgeber in Russland
  5. US-Sanktionen gegen Russland
    5.1. US-Kongress: Mögliche Listung von Russland als „Sponsor von Terrorismus“
    5.2. US-Finanzministerin Janet Yellen: Ölpreisdeckel bei 60 Dollar 5.3. Verhaftung von Deripaska-Mitarbeiter wegen Sanktionsverstößen 5.4. Ahndung von Sanktionsverstößen im Kryptowährungssektor 5.5. US-Sanktionen wegen russischer Annexionen
    5.6. Sanktionen gegen Fluggesellschaften verlängert
    5.7. Balkan-Sanktionen
  6. Sanktionen weiterer Länder
    6.1. Neuseeland: Ausweitung der Russland-Sanktionen
    6.2. Großbritannien
  7. Weitere Infomationen
  8. Haftungsausschluss

Mitgliedern von grosshandel-bw stehen die Dateien nachfolgend zum Download zur Verfügung.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles