Nachbericht

Veranstaltung digital: Kurzarbeit von A bis Z

© MQ-Illustrations / Adobe Stock
mm

Anna Wilhelm

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-25

Das Online-Seminar zum brandaktuellen Thema Kurzarbeit von grosshandel-bw war aufgrund der praxisnahen Tipps und der regen Beteiligung der Teilnehmer ein voller Erfolg.

Von A wie Anzeige bis Z wie Zuschuss hat grosshandel-bw in einem Online-Seminar die Voraussetzungen der Kurzarbeit dargestellt. Die Veranstaltung gab einen Überblick zu den Voraussetzungen des Kurzarbeitergeldes und ging gleichzeitig auf spezielle Problemfälle näher ein.

Aufgrund der aktuellen Lage wurde dabei auf das Online-Seminar-Format zurückgegriffen. Frau Sabine Reich und Herr Rui Mayer aus dem Juristenteam von grosshandel-bw haben den fast 200 Teilnehmern die Thematik anschaulich mit praxisnahen Beispielen vermittelt.

Dabei wurden nicht nur betriebliche und persönliche Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld näher beleuchtet, sondern auch Wechselwirkungen zwischen Kurzarbeit und beispielsweise Arbeitsunfähigkeit erklärt. Zusätzlich wurden die Formalien zur Anzeige und zum Antrag für Kurzarbeitergeld detailliert besprochen und Empfehlungen für die Praxis gegeben.

Blick hinter die Kulissen – Sabine Reich (r.) & Rui Mayer (l.) während des Online-Seminars

Die Teilnehmer wurden bereits mit der Einladung aufgefordert, aktuelle Fragen an das Team von grosshandel-bw zu senden. Sowohl auf diese Fragen, wie auch auf aktuell während des Online-Seminars im Chat gestellte Fragen, konnte am Ende der Veranstaltung näher eingegangen werden.

Das Team von grosshandel-bw möchte auch in Zukunft Online-Seminare zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht, Datenschutz und Wirtschaftsrecht anbieten und damit seinen Service auch digital zur Verfügung stellen.

grosshandel-bw bedankt sich bei allen Teilnehmern für die engagierte Beteiligung und aktive Mitwirkung an dem Online-Seminar und wünscht auch weiterhin beste Gesundheit.

Mitgliedern von grosshandel-bw stehen im Mitgliederbereich die Präsentation und weitere Unterlagen zum Download zur Verfügung.

Das Online-Seminar kann hier nochmal angeschaut werden. Die dazugehörigen Unterlagen finden Sie nachstehend.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.