Lobby und Politik

Veranstaltungsreihe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

© Travel mania / Adobe Stock
mm

Anna Wilhelm

Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)

E-Mail-Kontakt
Tel: 0621 15003-25
Der BGA/BDEx und grosshandel-bw laden zu Veranstaltungen rund um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ein. Mitglieder von grosshandel-bw sind zu den nachfolgenden interessanten Veranstaltungen herzlich eingeladen. Dabei handelt es sich um eine digitale Einzelveranstaltung und eine ab Oktober stattfindende digitale Veranstaltungsreihe. Die Teilnahme ist für Mitglieder von grosshandel-bw kostenfrei. Die Links für die Anmeldemöglichkeit zu den virtuellen Veranstaltungen erscheinen hier nach erfolgtem Login in den Mitgliederbereich.
  Zunächst zur Einzelveranstaltung: Vorstellung der Lieferkettenlösung von IntegrityNext – 29. September 2022 von 15:00-16:30 Uhr IntegrityNext stellt in einem Webinar seine cloud-basierte Nachhaltigkeitsplattform vor, die ein Lieferanten-Assessment und Social Media Monitoring kombiniert. Die Plattform ermöglicht es, die Beschaffungsorganisation von Lieferanten zu qualifizieren und zu überwachen, um so die Nachhaltigkeit und Compliance zu verbessern und Kundenvorgaben sowie gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (weitere Informationen zu dem Unternehmen sind hier abrufbar). [wpmem_logged_in] Anmeldung unter: https://eveeno.com/lieferkettenloesung_integritynext [/wpmem_logged_in]   Die Veranstaltungsreihe besteht dann aus 3 weiteren virtuellen kostenfreien Veranstaltungen:
  • Risikoanalyse und Risikomanagement – 14. Oktober 2022, 10:00-11:00 Uhr
  • Grundsatzerklärung und Berichterstattung – 27. Oktober 2022, 10:00-11:00 Uhr
  • Beschwerdeverfahren – 10. November 2022, 10:00-11:00 Uhr
Der BGA/BDEx veranstaltet diese zusammen mit dem LGAD Bayern und dem Helpdesk für Wirtschaft und Menschenrechte der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) ab Oktober. Die virtuellen Veranstaltungen haben noch einmal die Anforderungsgrundlagen des LkSG zum Gegenstand. Zu den Terminen referieren Frau Jenny Ohme und Frau Carolin Seeger. Jenny Ohme ist seit 2017 Teil des Helpdesks Wirtschaft & Menschenrechte in der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung. Der Helpdesk ist ein kostenfreies Unterstützungsangebot der Bundesregierung und bietet Unternehmen eine vertrauliche Erst- und Verweisberatung zur praktischen Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltsprozesse. Zum Helpdesk-Angebot gehören auch Schulungen, Veranstaltungen und diverse Online-Tools. Carolin Seeger ist seit 2021 als Beraterin für den Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte in der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung tätig. Sie ist Expertin für Wirtschaft und Menschenrechte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit global tätigen Unternehmen. Anfang 2020 gründete sie Seeger Consultants und ist seitdem als selbständige Beraterin tätig.   1. Risikoanalyse und Risikomanagement – 14. Oktober 2022, 10:00-11:00 Uhr In diesem Seminar erfahren Unternehmen, wie sie eine systematische menschenrechtliche Risikoanalyse entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten durchführen können und wie die Bewertung von Risiken erfolgen sollte. Darüber hinaus wird beleuchtet, wie Unternehmen risikobasierte Präventions- und Abhilfemaßnahmen konzipieren können. [wpmem_logged_in] Anmeldung unter: https://eveeno.com/risikoanalyse_risikomanagement [/wpmem_logged_in]   2. Grundsatzerklärung und Berichterstattung – 27. Oktober 2022, 10:00-11:00 Uhr In diesem Seminar erfahren Unternehmen, wie sie konkret beim Thema menschenrechtliche Berichterstattung vorgehen können und welche Aspekte in einer menschenrechtlichen Grundsatzerklärung angesprochen werden sollten. [wpmem_logged_in] Anmeldung unter: https://eveeno.com/lksg_grundsatzerklaerung [/wpmem_logged_in]   3. Beschwerdeverfahren – 10. November 2022, 10:00-11:00 Uhr In diesem Seminar wird betrachtet, wie Unternehmen Beschwerdeverfahren entlang von Liefer- und Wertschöpfungsketten erfolgreich umsetzen können, wie Sie die relevanten Personengruppen ermitteln, die es zu erreichen gilt, und wie diese tatsächlich erreicht werden können. [wpmem_logged_in] Anmeldung unter: https://eveeno.com/beschwerdeverfahren [/wpmem_logged_in]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form.
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.

Aktuelles